idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2006 09:48

Schülertag: Wie Dialekt in den Medien vorkommt

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Seinen zweiten Schülertag veranstaltet das Unterfränkische Dialektinstitut (UDI) am Dienstag und Mittwoch, 7. und 8. März, an der Uni Würzburg. Über 600 Mittelstufen-Schüler aus unterfränkischen Gymnasien und Realschulen werden sich im Philosophiegebäude am Hubland mit dem Thema "Dialekt und Medien" befassen.

    Was ist Dialekt? Kommt Dialekt in den Medien vor? Und wie wird er in verschiedenen Medien präsentiert? Zu diesen Fragen haben die Schüler als Vorbereitung einen Forschungsauftrag erledigt: Sie sollten selbst herausfinden, wo und in welcher Form in Zeitung, Hörfunk, Fernsehen und Buch Dialekt Verwendung findet. Ihre Ergebnisse werden sie am Schülertag präsentieren und zur Diskussion stellen.

    Als Gesprächspartner hat das UDI Medienschaffende eingeladen, die Stellung beziehen zur Rolle des Dialekts in dem Medium, das sie vertreten: Wolfgang Schramm, Leiter der Fernsehredaktion des Regionalstudios Mainfranken beim Bayerischen Rundfunk, Eberhard Schellenberger, Leiter der Hörfunkredaktion des Regionalstudios Mainfranken beim Bayerischen Rundfunk, Peter Krones, Leitender Redakteur bei der Mediengruppe Main-Post, sowie Gunther Schunk und Hans-Dieter Wolf, zwei Autoren des "Asterix uff Meefränggisch".

    Nach dem Mittagessen in der Mensa sind die Schüler dazu eingeladen, selbst zu forschen. "Wann spreche ich wie mit wem?" Das ist die Frage, der die jungen Leute anhand eines Fragebogens nachgehen sollen, um ihr eigenes Dialektverhalten und das ihrer Mitschüler zu ermitteln. Abgeschlossen wird der Schülertag um 15.30 Uhr mit einer Prämierung der besten Arbeiten.

    Das UDI ist ein Projekt des Lehrstuhls für deutsche Sprachwissenschaft der Universität und wird wesentlich vom Bezirk Unterfranken gefördert. Darum wird auch Bezirkstagspräsident Albrecht Graf von Ingelheim zusammen mit Lehrstuhlinhaber Professor Norbert Richard Wolf die Schüler am ersten Tag der Veranstaltung begrüßen. Das UDI hat sich neben der Erforschung und Beschreibung der Dialekte in Unterfranken die Aufgabe gesetzt, mit den Schulen im Regierungsbezirk zusammenzuarbeiten.

    Für den Schülertag haben sich angemeldet: Celtis-Gymnasium Schweinfurt, St. Ursula Schule Würzburg, Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg und Bayernkolleg Schweinfurt (7. März); Olympia-Morata-Gymnasium Schweinfurt, Frobenius-Gymnasium Hammelburg, Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach, Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg (8. März).

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Norbert Richard Wolf, T (0931) 888-5626, Fax (0931) 888-4616, E-Mail: nrwolf@germanistik.uni-wuerzburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.unterfraenkisches-dialektinstitut.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).