idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2006 10:12

Unter www.mx-award.de zum Sieg

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Wettbewerb um Best Practice-Konzepte produzierender Unternehmen startet / TU Berlin hat die wissenschaftliche Leitung

    Unternehmen, die im produzierenden Bereich tätig sind, können sich auch in diesem Jahr wieder am Benchmarking-Wettbewerb "Manufacturing Excellence Award 2006" (MX Award) beteiligen. Ziel des Wettbewerbs, der unter dem Motto steht "Stärken erkennen - Maßstäbe setzen", ist, herausragende Lösungen im produzierenden Gewerbe zu identifizieren.
    Der Weg für Unternehmen, sich bundesweit mit den Besten zu messen, beginnt mit der Registrierung auf der Internetseite www.mx-award.de. Durch die Registrierung erhalten die Unternehmen Zugang zum Fragebogen, mit dem eine Bewerbung um den MX Award 2006 erfolgt. Unternehmen haben bis zum 5. Mai 2006 Gelegenheit, sich um den MX Award zu bewerben.
    Bereits das Ausfüllen des Fragebogens ermöglicht den Teilnehmern eine umfassende Analyse des eigenen Unternehmens und hilft, Stärken und Schwächen zu erkennen. Alle teilnehmenden Unternehmen erhalten die komplette Auswertung der Benchmarking-Ergebnisse, den MX Report 2006, im 4. Quartal 2006 kostenlos. Darüber hinaus haben die Unternehmen die Möglichkeit, an einer Benchmarking-Tour teilzunehmen. Besucht werden hier die Preisträger des MX Award aus dem Vorjahr, die ihre ausgezeichneten Methoden und Innovationen vorstellen. Darüber hinaus werden fachliche Schulungen angeboten, die vom Fachgebiet Logistik der TU Berlin durchgeführt werden.

    Träger des deutschen Manufacturing Excellence Award sind Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft. Partner und Förderer sind SAP, Siemens, Thiel Logistik, Renishaw, Dräger Safety, Wassermann und GILDEMEISTER. Vorsitzender des MX Board ist Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner, Vorstand für Produktion und Logistik der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft und Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin. Die wissenschaftliche Leitung hat Prof. Dr.-Ing. Frank Straube vom Fachgebiet Logistik der Technischen Universität Berlin. Die Financial Times Deutschland begleitet den Preis als exklusiver Medienpartner.

    Umfangreiche Angaben zum Wettbewerb sowie Bildmaterial erhalten Sie unter www.mx-award.de und unter der Hotline 030 - 314 26 7 33.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr.-Ing. Frank Straube, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Technologie und Management der TU Berlin, Tel.: 030/314-26743 E-Mail: strau-be@logistik.tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi51.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).