idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2006 10:46

Grenzüberschreitender Campus

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Fachhochschule Bochum

    Fachhochschule Bochum und die niederländische Hogeschool van Arnhem en Nijmegen arbeiten im Kleve zusammen

    Wer von Bochum aus in die Niederlande fährt hat es nicht sehr weit: Nach wenig mehr als 100 Kilometern ist die Grenze erreicht. Dennoch fehlte der Fachhochschule Bochum für die sprichwörtlich naheliegende Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit mit einer niederländischen Hochschule bis im letzten Jahr ein Anlass - bis mit einem gemeinsamen Fortbildungsangebot für junge Führungskräfte der Wirtschaft im Herbst 2005 die Idee vom "Campus Cleve" Wirklichkeit wurde und die praktische Zusammenarbeit mit der HAN - Hogeschool van Arnhem en Nijmegen begann. Der erfolgreiche Abschluss des ersten "European Young Leadership Seminar" ist nun der Beginn einer weitere Phase dieser Zusammenarbeit.

    Denn die Übergabe der Abschlussurkunden gegen Ende Februar wurde gekrönt durch den Austausch einer Kooperationsvereinbarung, bereits unterzeichnet durch die Leitung beider Hochschulen. So ist es nun in die Hände von FH-Wirtschaftsdekan Prof. Dr. Jürgen Bock und Prof. Frank Stöteler von der Fakultät für Ökonomie und Management der HAN gelegt, diesen offiziellen Rahmen mit weiteren gemeinsamen Aktivitäten zu füllen.
    Dass das "1. European Young Leadership Seminar" dafür eine gelungene und solide Basis bot, das wurde auf dem in der Wasserburg Rindern beheimateten "Campus Cleve" deutlich: Die Übergabezeremonie der Zertifikate an die 23 Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer aus Deutschland und den Niederlanden bot nicht zuletzt eine beeindruckende Liste an interessanten Themen ihrer Abschlussarbeiten. "Erfreulich war die Qualität der Fachvorträge der Teilnehmer", so Prof. Dr. Bernd Weiss, Mitveranstalter des Seminars und FH-Rektoratsmitglied. Das Spektrum der Themen reichte von der Marktanalyse für ein Fitnesscenter über die Analyse unternehmerischer Risiken in einer Ikea-Filiale bis zur Entwicklung eines Unternehmensleitbildes.
    Dieser erste grenzüberschreitende Hochschulzertifikatskurs mit internationaler Ausrichtung soll nicht der letzte sein. Das Programm war modular aufgebaut und wurde in Form von Abendveranstaltungen mit insgesamt 40 Unterrichtsstunden auf der Wasserburg Rindern und im Technologie-Zentrum Kleve durchgeführt. In fünf Modulen wurden Inhalte des General Management praxisorientiert vermittelt. Referenten waren Professoren und Lehrbeauftragte der beiden Hochschulen, Seminarsprachen waren die Landessprachen der Hochschulen und natürlich Englisch.

    Für die 50.000-Einwohner-Stadt Kleve ist die Idee eines eigenen Campus ein langgehegter Traum. Partner in diesem Projekt sind entsprechend neben den Hochschulen der Niederländisch-Deutsche Businessclub Kleve, die Gemeenten Nijmegen und Arnhem sowie die Stadt Kleve als Projektträger. Das Projekt wird von der Europäischen Union unterstützt.


    Weitere Informationen:

    http://www.han.nl/restyle/sheo/fac_frameset.xml - Das Angebot der Fakultät für Ökonomie und Management der HAN
    http://www.hvhs-kleve.de/wasserburg/campus.html - Neuigkeiten vom Campus Kleve
    http://www.fh-bochum.de/fb6/ - der Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Bochum


    Bilder

    Mit aktivem Leben füllen wollen der Direktor der Fakultät für Ökonomie und Management der HAN, Prof. Frank Stöteler (links) und FH-Wirtschaftsdekan Prof. Dr. Jürgen Bock (rechts) die Kooperationsvereinbarung, die die Leitungen beider Hochschulen bereits unterzeichnet haben.
    Mit aktivem Leben füllen wollen der Direktor der Fakultät für Ökonomie und Management der HAN, Prof. ...
    Foto: FHn Bochum
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Mit aktivem Leben füllen wollen der Direktor der Fakultät für Ökonomie und Management der HAN, Prof. Frank Stöteler (links) und FH-Wirtschaftsdekan Prof. Dr. Jürgen Bock (rechts) die Kooperationsvereinbarung, die die Leitungen beider Hochschulen bereits unterzeichnet haben.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).