idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2006 11:14

Exzellente Büros mit "INQA Büro"

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Das Fraunhofer IAO hat zusammen mit weiteren Partnern auf Basis der "Konvention INQA Büro" Bausteine und Angebote entwickelt, um exzellente Büros zu realisieren. Dazu zählen der webbasierte "Office-Excellence-Check" sowie eine umfangreiche Material- und Literaturdatenbank.

    Stundenlanges Sitzen, auf den Bildschirm starren und auf der Tastatur tippen - das bedeutet Büroarbeit heute für die meisten Menschen. Die dadurch entstehenden einseitigen Belastungen beeinträchtigen nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Effektivität und Motivation der Büroarbeiter und damit die Produktivität der Unternehmen.

    Dem möchte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zusammen mit den Projektpartnern Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), Fraunhofer IAO, Tekomedia und Gewikon im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Büroarbeit (INQA Büro) entgegenwirken. Ein Teil der Initiative ist das Projekt "Entwicklung einer Gesamtkonzeption zur Umsetzung der Konvention INQA Büro". Hierzu haben die Partner unterschiedliche Bausteine und Produkte zur Realisierung exzellenter Büros entwickelt.

    In einem von drei Arbeitspaketen hat das Fraunhofer IAO Grundgerüste zu den 11 Leitthemen der Konvention "INQA Büro" erstellt. Diese beschreiben jeweils in Form eines systematischen und konzeptionellen Rahmen¬werkes die fachlich-inhaltliche Struktur und bereiten methodische Ansätze auf.

    Im zweiten Arbeitspaket haben die Fraunhofer Büroforscher mit dem "Office-Excellence-Check" einen frei zugänglichen und internetgestützten Bürotest entwickelt, der sich reger Nachfrage erfreut: Mehr als 1 500 Nutzer haben bislang ihre Bürosituation analysiert und interessante Benchmark-Werte geliefert. Dieser thematisch breit gefächerte Test ist dazu prädestiniert, sich mit anderen zu vergleichen und mögliche Verbesserungs¬potenziale zu identifizieren.

    Das dritte Arbeitspaket umfasste die Erstellung einer umfangreichen Material- und Literaturdatenbank. Die Datenbank enthält ca. 750 Einträge und steht unter http://www.futureoffice.de/dbload.htm online zur Verfügung.

    Die Ergebnisse des Projekts wurden in Form einzelner Bausteine bereits im Rahmen der Wanderausstellung von INQA Büro präsentiert. Ebenso fließen diese in die noch bis Oktober 2006 andauernde Kampagne "B3 - Erfolgsfaktor Büro" ein. Eine weitere Plattform zur Präsentation und Diskussion unterschiedlicher Aspekte für eine "Neue Qualität der Büroarbeit" bietet demnächst die Jahrestagung von INQA Büro am Dienstag, 2., und Mittwoch, 3. Mai 2006, in Dresden.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Dr. Jörg Kelter, Dr. Martin Braun
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-54 76, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-54 61
    E-Mail: joerg.kelter@iao.fraunhofer.de, martin.braun@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.oexc.web-erhebung.de
    http://www.inqa-buero.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).