idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2006 12:18

Anfang 2008 werden die ersten Patienten behandelt

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Richtfest der Angelika-Lautenschläger-Kinderklinik des Universitätsklinikums Heidelberg am 8. März 2006

    Der Bau der neuen Heidelberger Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin auf dem Campus im Neuenheimer Feld ist weit fortgeschritten. Anfang 2008 sollen in der Angelika-Lautenschläger-Kinderklinik, so der zukünftige Name des Neubaus, die ersten Patienten behandelt werden.

    Der Leitende Baudirektor des Universitätsbauamtes Heidelberg, Rolf Stroux, Finanzminister Gerhard Stratthaus, Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg, Stifter Manfred Lautenschläger, Universitätsrektor Professor Dr. Dres. h.c. Peter Hommelhoff, der Leitende Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums, Professor Dr. Eike Martin, und Oberbürgermeisterin Beate Weber werden Ansprachen und Grußworte halten.

    Danach folgen der Baubericht von Architekt Professor Hans Nickl, Nickl & Partner Architekten GmbH, und der Richtspruch durch einen Polier der Firma Müller/Altvatter.

    Journalisten sind herzlich eingeladen, am Richtfest teilzunehmen:
    8. März, 10.30 Uhr, Baugelände Im Neuenheimer Feld 430.

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).