idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2006 12:45

Arbeitsmediziner tagen in Hannover

Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Die Themen Landwirtschaft und geschlechtsspezifische Medizin stehen im Mittelpunkt

    Die 46. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. wird vom 22. bis zum 25. März 2006 in Hannover stattfinden. Tagungspräsidentin ist Professorin Dr. med. Renate Wrbitzky, Leiterin der Abteilung Arbeitsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).

    Wir laden alle interessierten Fachleute ein, an der Tagung teilzunehmen:

    - von Mittwoch, 22. März 2006 bis Sonnabend, 25. März 2006
    - im Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover

    Die Jahrestagung widmet sich zwei Hauptthemen:

    - Arbeitsmedizin in Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft
    - "Gender Medicine" - in der Arbeitsmedizin

    Außerdem lädt die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin zu einer Pressekonferenz ein:

    - am Mittwoch, 22. März 2006
    - um 12.30 Uhr
    - im Konferenzraum K 15, Hannover Congress Centrum

    Weitere Informationen zur Anmeldung und zur Tagung gibt Ihnen gern Ruth Herrel, MHH-Abteilung Arbeitsmedizin, Telefon (0511) 532-9331, Fax (0511) 532-9332, E-Mail dgaum2006@mh-hannover.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).