idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2006 19:50

Das Informatikjahr im März 2006

Susanne Kumar-Sinner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Informatikjahr - Wissenschaftsjahr 2006

    Im März starten zahlreiche neue Veranstaltungen des Informatikjahres, darunter die Hofer Informatiktage, das IT-Kulturschiff in Rostock, sowie bundesweit Vorträge, Workshops und Initiativen zur Informatik und ihren Anwendungen. Außerdem präsentiert sich das Wissenschaftsjahr 2006 anlässlich der CeBIT vom 9. bis 15. März am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

    Berlin, 01.03.06. Anlässlich der CeBIT 2006 in Hannover, die dieses Jahr zum 20. Mal ihre Tore öffnet, präsentiert sich das Informatikjahr am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Außerdem finden im März zahlreiche Wettbewerbe, Workshops und Vorträge zur Informatik und ihren Anwendungen statt.

    Der März im Informatikjahr:
    Den vollständigen Veranstaltungskalender und zusätzliche Informationen finden Sie unter www.informatikjahr.de.

    Anfang März: Journalistenpreis Informatik
    Im Wissenschaftsjahr 2006 stiftet das saarländische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit den "Journalistenpreis Informatik". Der Preis wird in den Kategorien Print, Hörfunk und Fernsehen vergeben und ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Bewerber können sich im Internet anmelden unter www.informatik-saarland.de/06.Presse/05.Journalistenpreis. Einsendeschluss der Bewerbung ist der 5. Oktober 2006. Die Preisverleihung findet im November 2006 in Saarbrücken statt.

    Ansprechpartner:
    Friederike Meyer zu Tittingdorf, Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlan-des, Postfach 15 11 50, 66041 Saarbrücken, Tel.: 0681 / 302 - 580 99, Fax: 0681 / 302 - 580 94, E-Mail: meyer@cs.uni-sb.de. Siehe auch: www.informatik-saarland.de und www.informatikjahr.de.

    Ab 7. März: "Algorithmus der Woche" unter www.informatikjahr.de
    Algorithmen sind Verfahren, die komplexe Probleme effizient lösen. Dabei geht es nicht nur um rechnerische Aufgabenstellungen, sondern auch um alltägliche Fragestellungen: Wie durchsuche ich möglichst schnell mein CD-Regal? Wie berechne ich die kürzeste Verbindung zwischen zwei Städten? Die vom Fakultätentag Informatik und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen organisierte Aktion "Algorithmus der Woche" präsentiert ab 7. März wöchentlich einen neuen interessanten Algorithmus unter www.informatikjahr.de/algorithmus.

    Ansprechpartner:
    Berthold Vöcking, RWTH Aachen, Lehrstuhl für Informatik, Ahornstr. 55, 52074 Aachen, Tel.: 0241 / 80 211 01, Fax: 0241 / 80 222 16, E-Mail: algorithmus@informatik.rwth-aachen.de. Siehe auch: www.informatikjahr.de/algorithmus.


    9. bis 15. März: Das Informatikjahr auf der CeBIT 2006 in Hannover
    Das Informatikjahr ist zu Gast auf der CeBIT 2006: Im 5.000 Quadtratmeter großen "future parc" am Stand des Bundesforschungsministeriums stellt sich das Wissenschaftsjahr 2006 mit seinem Jahresprogramm vor (Halle 9, Stand B 40). "Bit jagt Byte" - die Schülerführung mit Quiz bietet Schülern und Schulklassen der Sekundarstufe II die Möglichkeit, Informatik live zu erleben und dabei mit Spaß zu lernen (10., 13. und 15. März, www.informatik.de/cebit). Die Ausstellung "Jahrhundert des Computers" zeigt Exponate vom ersten Großrechner bis zum modernen Supercomputer (9. bis 15. März, ganztägig, Stand A 12). Am 12. März präsentiert sich das Informatikjahr auch auf der Diskussionsplattform "future talk" mit einem Vortrag von Horst Zuse, dem Sohn des Computererfinders Konrad Zuse (Halle 9, 14.15 bis 15.00 Uhr).

    Veranstaltungen von Partnern des Informatikjahres auf der CeBIT:
    Im Forum "Telematik und Navigations" werden die Potenziale von Informations- und Kommunikationstechnologien in Verkehrsmitteln vorgestellt (9. bis 15. März, ganztägig, Halle 11). Unter dem Motto "Roboter zum Leben erwecken - dank Informatik" veranstaltet LEGO einen Bauwettbewerb. Kinder und Jugendliche können das Label des Informatikjahres aus Legosteinen nachbilden. Außerdem können Legoroboter gebaut und programmiert werden (Halle 9, A 21). Live-Versuche mit dem Berlin Brain-Computer Interface präsentieren das Fraunhofer FIRST und die Berliner Charité. Über ein Computer Interface, das Gehirnsignale in Steuersignale für einen Computer übersetzt, können Menschen Texte schreiben und sich so ihrer Umwelt mitteilen (9. März, Halle 9, Stand A 60, 11.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr; 10. März, 11.00-13.00 und 14.00-16.00 Uhr). Im Forum "RFID-Standort Deutschland" wird die Bedeutung intelligenter Funkchips am Beispiel der RFID-Technik vorgestellt (10. März, 11.00 bis 13.00 Uhr, Convention Center, Saal 3A). Der erste "Mach MIT: Mädchen_Informatik_Tag" des Jahres findet am 11. März auf der CeBIT statt. 100 Schülerinnen der Klassen 9 bis 11 informieren sich über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe im Informatik- und IT-Bereich und erwerben IT-Erfahrung u.a. mit der Programmierung elektronischer Spielzeuge (10.00 bis 18.00 Uhr, Multimedia Berufsbildende Schule, Expo Plaza 3; siehe auch www.kompetenzz.de). Mit dem Kongress "Exzellenz und Power in ICT" startet eine neue IT-Nachwuchsinitiative. Spitzenteams aus Unternehmen, Forschung und Wissenschaft zeigen, was die Branche und ihre Technologien an Unternehmenskulturen, Arbeitsformen und Work-Life-Strategien zu bieten haben (11. März, Convention Center, Saal 3A, 10.15 bis 14.15 Uhr). Auf dem anschließenden Rundgang "Let's Nets!" im "future parc" stellen Bundesländer, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und ihre Projektpartner innovative Entwicklungen und kreative Nachwuchsangebote speziell für Mädchen und Frauen in IT-Berufen vor (Halle 9, 15.00 bis 18.00 Uhr). Ebenfalls am 11. März findet der Tag des Supercomputing statt. Besucher erhalten die Möglichkeit, Anwendungen der sechs größten Höchstleistungsrechner in Deutschland kennen zu lernen. Hierzu finden halbstündige Vorträge mit Demonstrationen zu verschiedenen aktuellen Forschungsthemen statt. Live-Schaltungen erlauben einen Einblick in Rechenzentren und ermöglichen es, den Supercomputern bei der Arbeit zuzusehen (10.00 bis 14.00 Uhr, Halle 9, "future talk", Stand A 40). Die "Innovators' Show" bietet Unternehmern aus den Bereichen "Mobile Content" und "Entertainment & Heimvernetzung" die Chance, ihre Geschäftsideen im Rahmen eines Wettbewerbs der Innovationen zu präsentieren (13. März, Halle 27, 18.00 Uhr).

    Veranstaltungsort: Deutsche Messe AG, Messegelände, 30521 Hannover. 9. März bis
    15. März, 9.00 bis 18.00 Uhr. Siehe auch: www.informatikjahr.de.

    Ansprechpartner:
    Ulrich Weigand, Team Informatikjahr, Neue Schönhauser Str. 3-5, 10178 Berlin,
    Tel.: 030 / 590 04 33 - 55, Fax: 030 / 590 04 33 - 51. Siehe auch: www.informatikjahr.de.


    Ab 13. März: Quereinstieg in den laufenden Online-Schülerwettbewerb "Jugend gründet" möglich Aufgaben des Online-Wettbewerbs für Schüler sind die Entwicklung einer Hightech-Idee und das Erstellen eines Businessplans. Nach der virtuellen Unternehmensgründung werden die Teilnehmer Chefs ihrer eigenen Unternehmen und müssen diese in einer Simulation möglichst erfolgreich durch die ersten vier Geschäftsjahre führen. Vom 13. März bis 31. Mai ist der Quereinstieg für alle interessierten Teilnehmer möglich. Siehe auch: www.jugend-gruendet.de.

    Ansprechpartner:
    Dr. Barbara Burkhardt-Reich, Steinbeis-Transferzentrum für Unternehmensentwicklung an der Hochschule Pforzheim, Blücherstr. 32, 75177 Pforzheim, Tel.: 07231 / 424 46 28, Fax: 07231 / 424 46 25, E-Mail: burkhardt-reich@fh-pforzheim.de. Siehe auch: www.jugend-gruendet.de und www.informatikjahr.de.

    17. März bis 2. April: Qualifikationsturniere zum RoboCupJunior 2006 in Vöhringen, Bremen und Magdeburg
    Im März finden die offiziellen Qualifikationswettbewerbe für deutsche Teams zum Internationalen RoboCupJunior 2006 in Bremen statt. Von den rund 250 deutschen Schülerteams qualifizieren sich die 72 künftigen WM-Teams in Turnieren in Vöhringen (17. bis 19. März), Bremen (24. bis 26. März) und Magdeburg (31. März bis 2. April). Mehr Informationen zum RobocupJunior gibt es unter: www.robocupjunior.de.

    Ansprechpartner
    Monika Domanska, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik, LFG Künstliche Intelligenz, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Tel.: 030 / 20 93 - 39 31, Fax: 030 / 20 93 - 31 68, E-Mail: nika@robocupjunior.de. Siehe auch: www.robocupjunior.de und www.informatikjahr.de.

    20. bis 25. März: Wanderausstellung "Jahrhundert des Computers" kommt nach Leißling bei Leipzig
    In der Wanderausstellung "Jahrhundert des Computers", die nach ihrem CeBIT-Auftritt (9. bis 15. März) nach Leißling kommt, können Besucher die Faszination der Informatik hautnah erleben. Wissen Sie, welche Daten auf Ihrer EC-Karte gespeichert sind? Erinnern Sie sich noch an den "Commo-dore 64"? Die interaktive Ausstellung zeigt die Geschichte des Computers anhand von historischen Exponaten und lädt ein, die Leistungsfähigkeit moderner Technik kennen zu lernen.

    Veranstaltungsort: Einkaufszentrum "Schöne Aussicht", Am Marktwege 2, 06667 Leißling, Mo.-Fr. 9.00 bis 20.00 Uhr, Sa. 9.30 bis 18.00 Uhr.

    Ansprechpartner:
    Bodo Meusel, ProOstsee GmbH / EuroScience, Hirschholm 13, 24357 Fleckeby,
    Tel.: 04354 / 99 69 26, Fax: 0 4354 / 99 69 27, E-Mail: bmeusel@proostsee.de. Siehe auch www.proostsee.de und www.informatikjahr.de.

    21. und 22. März: Hofer Informatiktage - Reihe "Zukunft entwickeln" der Gesellschaft für Informatik und der Fraunhofer Gesellschaft
    Im Rahmen des Informatikjahres finden am 21. und 22. März die "Hofer Informatiktage" statt. Die Veranstaltung ist Teil der von der Gesellschaft für Informatik und der Fraunhofer Gesellschaft organisierten Reihe "Zukunft entwickeln". Die Informatiktage stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Datensicherheit - Risiken und Chancen". Ergänzt werden sie durch die Ausstellung "Faszination Kryptologie", die vom 20. bis 31. März im
    Foyer B der Fachhochschule Hof gezeigt wird.

    Veranstaltungsort: Fachhochschule Hof University of Applied Sciences,
    Alfons-Goppel Platz 1, 95028 Hof, 21. und 22. März, 8.00 bis 23.00 Uhr.
    Anmeldung unter Tel.: 09281 /409 306 oder per E-Mail an: angelika.jahn@fh-hof.de.

    Ansprechpartner:
    Angelika Jahn, Fachhochschule Hof University of Applied Sciences, Alfons Goppel Platz 1, 95028 Hof, Tel.: 09281 /409 306, Fax: 09281 / 409 55 464, E-Mail: angelika.jahn@fh-hof.de. Siehe auch: www.fh-hof.de/aktuelles und www.informatikjahr.de.

    23. März: Kulturschiff mit Veranstaltung "MarITim - Mit Kurs auf IT" in Rostock
    Am 23. März lädt Rostock auf das Kulturschiff Stubnitz ein. Anhand von Live-Demonstrationen, Simulationen und Vorträgen zeigen die Universität Rostock, das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung und weitere Partner, wie Informatik unseren Alltag und unsere Arbeitswelt prägt. Die Veranstaltung "MarITim" ist Teil der von der Gesellschaft für Informatik e.V. und der Fraunhofer Gesellschaft im Rahmen des Informa-tikjahres 2006 organisierten Veranstaltungsreihe "Zukunft entwickeln".

    Veranstaltungsort: Kulturschiff Stubnitz Stadthafen, Liegeplatz 82, 18057 Rostock, 14.00 bis 22.00 Uhr.

    Ansprechpartner:
    Kathleen Christochowitz Fraunhofer IGD Rostock, Joachim-Jungius-Str. 11, 18059 Rostock, Tel.: 0381 / 40 24 - 255, Fax: 06151 / 155 - 446, E-Mail: kathleen.christochowitz@igd-r.fraunhofer.de. Siehe auch: www.igd-r.fraunhofer.de und www.informatikjahr.de.

    25. März: "Informatik zum Anfassen" an der Fachhochschule Würzburg
    Die Veranstaltung in der Reihe "Zukunft entwickeln" lädt Besucher mit
    Aktionen und Informationen rund um die Informatik und ihre Anwendungen ein. Das Programm reicht von einen Virencheck für Notebooks über Tipps und Tricks zum Suchen und Finden im Netz bis zum Workshop "Crazy Robots - Nr. 5 lebt" und eine Diskussion zum Nutzen moderner Kfz-Navigation. Weitere Informationen zum Veranstaltungstag unter:
    www.gi-ev.de.

    Veranstaltungsort: Campus der Fachhochschule Würzburg, Münzstr. 12, 97070 Würzburg.

    Ansprechpartner:
    Katja Klein, Fachhochschule Würzburg, Münzstr. 12, 97070 Würzburg, Tel.: 0931 / 3511 -386, E-Mail: kklein@fh-wuerzburg.de. Siehe auch: www.fh-wuerzburg.de und www.informatikjahr.de.

    30. März: Technikführung durch das Deutsche Rock-n-Popmuseum
    Das 2004 eröffnete Haus ist das europaweit einzige Museum für Rock- und Popgeschichte. In Sonderführungen lernen Besucher die IT-basierte Medien- und Steuertechnik des Museums kennen. Die Mischung aus Multime-dia-Präsentationen und künstlerischen Exponaten machen die Geschichte der populären Musik erlebbar.

    Veranstaltungsort: Deutsches Rock-n-Popmuseum, Udo-Lindenberg-Platz 1, 48599 Gronau. Öffnungszeiten: Di. nach Vereinbarung, Mi.-So., 10.00 bis 18.00 Uhr. Führung am 30. März um 17.00 Uhr. Anmeldung unter Tel.: 02562 / 8148 -17 oder per E-Mail unter: info@rock-popmuseum.de.

    Ansprechpartner:
    Barbara Sydow, Deutsches Rock-n-Popmuseum, Udo-Lindenberg-Platz 1, 48599 Gronau, Tel.:02562 / 81 48 -17, Fax: 02562 / 81 48 - 20, E-Mail: barbara.sydow@rock-popmuseum.de. Siehe auch: www.rock-popmuseum.de und www.informatikjahr.de.

    31. März: Tag der IT-Sicherheit in Paderborn
    Der 1. Paderborner "Tag der IT-Sicherheit" des Forums "Industrie trifft Informatik" an der Universität Paderborn bietet einen Überblick über Herausforderungen und Lösungen im Bereich der IT-Sicherheit und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen Industrie und Hochschule. Neben Vorträgen und Workshops stellt eine Begleitausstellung sicherheitsrelevante Lösungen von Unternehmen und Institutionen vor.

    Veranstaltungsort: Universität Paderborn, Fürstenallee 11, 33102 Paderborn, 9.00 bis 17.00 Uhr. Anmeldung unter Tel.: 05251 / 60-3341 oder per E-Mail an: hoefer@upb.de. Siehe auch www.uni-paderborn.de.

    Ansprechpartner:
    Dr. Michael Laska, Universität Paderborn, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Ma-thematik, Tel.: 05251 / 60 - 22 05, Fax: 05251 / 60 - 39 91, E-Mail: mlaska@upb.de. Siehe auch: www.uni-paderborn.de und www.informatikjahr.de.

    Vorträge rund um Informatik in ganz Deutschland

    +++ Im Rahmen der Diskussionsplattform "future talk" der CeBIT 2006 in Hannover spricht Dr. Horst Zuse, Sohn des Computerpioniers Konrad Zuse, über das Werk seines Vaters (12.03., www.informatikjahr.de). +++ Mit "IT Systems Engineering - die praxisnahe Alternati-ve zum herkömmlichen Informatik-Studium" informiert die Universität Potsdam über den deutschlandweit einzigartigen Studiengang sowie über Karrieremöglichkeiten für IT-Ingenieure (17.03., www.hpi.uni-potsdam.de/index.htm). +++ Unter dem Motto "Gesund durch Informatik" veranstaltet das Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth ein Symposium zum Thema "e-Health im Spannungs-feld zwischen Entwicklung und Anwendung" (17./18.03., www.e-health.uni-bayreuth.de). +++ Die Ringvorlesung "Was Informatik an Wissen schafft" macht der Öffentlichkeit die Band-breite der Informatikforschung in Saarbrücken zugänglich. Dazu erläutern Spezialisten allgemein verständlich ihre aktuellen Forschungsergebnisse (20.03. bis 10.07., www.informatik-saarland.de). +++ Dr. Volker Springel vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching veranschaulicht in seinem Vortrag, wie die weltweit größte Computersimulation des Universums die Entwicklungsgeschichte von 20 Millionen Sternensystemen rekonstruiert (22.03., www.planetarium-nuernberg.de). +++ "Computervisualisierung" lau-tet das zentrale Thema einer Ausstellung zum gleichnamigen Studiengang an der Universität Koblenz: Informatiker Oliver Albert spricht über "Computergrafik in der Filmprodukti-on" (23.03., www.uni-koblenz.de/confsec/Informatikjahr/Computervisualistik_Koblenz.pdf). +++ Die Berufsakademie Thüringen lädt nach Gera zu Prof. Putas Vortrag "Automatisierung nichttechnischer Prozesse - Anwendung von Methoden der Ingenieurinformatik" (23.03., www.ba-gera.de/index.htm). +++ Die Vortragsreihen des "Augsburger Linux-Infotag 2006" wenden sich sowohl an Linux-Einsteiger, als auch an fortgeschrittene Anwender. Darüber hinaus bietet der Infotag die Möglichkeit zum Kontakt mit erfahrenen Nutzern und Entwicklern (25.03, www.fh-augsburg.de/informatik/projekte/linux). +++


    Medienbeiträge im März zum Informatikjahr - eine Auswahl

    +++ 4. März: hr-fernsehen, c't magazin, 12.30 -13.00 Uhr: CeBIT 2006 - Total vernetzt und gut unterhalten / Praxistest Notebookservice, Wdh: So 5.5., 15.30 Uhr (EinsExtra), 6.3., 10.00 Uhr (RBB), 7.3., 13.00 Uhr (MDR), www.hr-online.de +++ 4. März: Deutschlandfunk, Computer und Kommunikation, 16.30 Uhr: Sicherheit von Kommunikationsnetzen, www.dradio.de/dlf/sendungen/computer +++ 4. März: 3sat, neues, 17.00 Uhr: "CeBiT-Preview", Wdh.: 6.3., 7.00 / 9.45 Uhr (3sat), 7.3., 2.30 Uhr (ZDF), 9.3., 15.15 Uhr (ZDF Infokanal), www.3sat.de/neues +++ 10. März: EinsExtra, 14.30 Uhr: "Ausnahmezustand! Unterwegs mit den CeBIT-Machern", 15.30 Uhr: computer.welt, Bericht zur CeBIT 2006 +++

    Für weitere Informationen zum Informatikjahr wenden Sie sich bitte an:

    Team Informatikjahr

    Astrid Seidel
    Neue Schönhauser Straße 3-5
    10178 Berlin
    Tel.: 030 / 590 04 33 - 54
    Fax: 030 / 590 04 33 - 51
    E-Mail: seidel@informatikjahr.de
    www.informatikjahr.de

    Ulrich Weigand
    Neue Schönhauser Straße 3-5
    10178 Berlin
    Tel.: 030 / 590 04 33 - 55
    Fax: 030 / 590 04 33 - 51
    E-Mail: weigand@informatikjahr.de
    www.informatikjahr.de


    Weitere Informationen:

    http://www.informatikjahr.de - Internetportal zum Informatikjahr - Wissenschaftsjahr 2006


    Bilder

    Informatikjahr - Wissenschaftsjahr 2006
    Informatikjahr - Wissenschaftsjahr 2006

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Informatikjahr - Wissenschaftsjahr 2006


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).