idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2006 10:10

Mehr Rechte für Patienten und Angehörige

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Studie: Stiftung Pflege e.V. fordert besseren Zugang beim Besuch auf Intensivstationen / Pressekonferenz in Berlin am 9.3.2006

    Rund zwei Mio. Menschen werden jährlich in den etwa 20.000 Betten der Intensivstationen deutscher Krankenhäuser behandelt. Die meisten davon haben durch die moderne High-Tech-Medizin gute Chancen, wieder völlig gesund zu werden. Wissenschaftlich belegt ist, dass jeder Mensch in einer solchen gesundheitlichen Krisensituation von der Anwesenheit nahe stehender Personen profitiert. "Umso erstaunlicher ist es, dass Angehörigen und vertrauten Personen in einigen Krankenhäusern der Zugang zum Krankenbett durch strenge Regeln und oft nicht nachvollziehbare Gründe erschwert wird. Oft kämpfen Angehörige mit unüberwindlichen Hürden, um ans Krankenbett zu gelangen", beklagt Prof. Christel Bienstein, Leiterin des Instituts für Pflegwissenschaften der Universität Witten/Herdecke und Vorstandsvorsitzende der Stiftung.

    Mit einer bundesweiten Initiative will die Stiftung Pflege e.V. verbindliche Besuchsregelungen auf den Intensivstationen der Krankenhäuser unterstützen, um die Rechte von Patienten und Angehörigen zu stärken. Gleichzeitig hat sie - in Anlehnung an die "Charta der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen" (Runder Tisch Pflege 2005) - konkrete Rechte der Intensivpatienten formuliert, die nach Möglichkeit in Form einer Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht rechtzeitig schriftlich festgehalten werden sollten.

    Über das Ergebnis der Studie und die Rechte der Intensivpatienten möchten wir Sie auf einer Pressekonferenz informieren am

    09. März 2006 um 11.00 Uhr
    Haus der Bundespressekonferenz, Raum 0107
    Schiffbauerdamm 40
    10117 Berlin

    Anmeldung: Stiftung Pflege e.V., Jörg van Hulsen, Tel.: 030/2191-5720, E-Mail: kontakt@stiftung-pflege.de


    Weitere Informationen:

    http://www.stiftung-pflege.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).