idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2006 13:09

Übungskurs für künftige Nierentransplanteure am Universitätsklinikum Jena

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Assistenzärzte kommen vom 2.-4. März zum 2. Mal am Universitätsklinikum Jena zur Weiterbildung zusammen

    (Jena) Mehr als 75 Mal haben die Urologen des Universitätsklinikums Jena (UKJ) im vergangenen Jahr eine Niere transplantiert und damit einem schwerkranken Menschen das Leben gerettet. Nierentransplantationen sind damit die häufigsten Transplantationen, nicht nur in Thüringen. Aktuell stehen 330 Patienten auf der Warteliste der Jenaer Klinik und hoffen auf ein neues Organ. Der Tag der Operation ist für sie nach Jahren der Dialyse und des Lebens mit der Todesangst fast wie ein zweiter Geburtstag.

    Um die für eine solche Operation benötigten Fertigkeiten zu erlernen, kommen am Donnerstag, 2. März, im Universitätsklinikum Jena mehr als 30 Assistenzärzte aus der Nephrologie und Urologie zu einer zweitägigen Weiterbildung zu Nierentransplantationen zusammen. Wichtiger Teil der bis Samstag dauernden Veranstaltung werden dabei Angebote der praktischen Weiterbildung wie Operationsdemonstrationen, Gefäßnahtkurse, Nierenbiopsien und Lehrvisiten sein. "Die Teilnehmer des 2. Jenaer Workshops sollen neben der theoretischen Wissensvermittlung auch die Gelegenheit erhalten, die nötigen Fertigkeiten praktisch zu erlernen und zu trainieren", erläutert Prof. Dr. Jörg Schubert, Direktor der Jenaer Uniklinik für Urologie, das Konzept des Weiterbildungsangebotes. "Dazu gehört beispielsweise das Üben der Ultraschalldiagnostik oder die Vorbereitung der Patienten auf die Operation."

    Zum Workshop gehört daher neben Vorträgen und Demonstrationen einer Transplantation auch eine Lehrvisite in der nephrologischen Abteilung der Klinik für Innere Medizin III. durch Professor Gunter Wolf. Schubert: "Mit dem Angebot dieses gemeinsamen Kurses wollen wir zusammen mit den Nephrologen den jungen Medizinern die enge Verzahnung der beiden Fachdisziplinen bei Nierentransplantationen deutlich machen." Als Schnittstelle zwischen den Fächern sei die Verpflanzung von Nieren ein Paradebeispiel für interdisziplinäre Zusammenarbeit.

    2. Jenaer Workshop Nierentransplantation
    2.-4. März 2006
    Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Jena

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Jörg Schubert
    Direktor Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Jena
    Tel.: 03641/935206
    E-Mail: Joerg.Schubert@med.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).