idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2006 15:51

Optische Oberflächenmessung im Mikro- und Nanobereich mit InfiniteFocus

Regina Fischer M.A. Unternehmenskommunikation
Fraunhofer Vision

    Für die Qualitätskontrolle war die optische 3-D-Messung von steilen Flanken und große Rauheiten bisher kaum realisierbar. Genau bei diesen schwierigen Messaufgaben zeigt das optische 3-D-Messgerät InfiniteFocus seine Stärke. Das Oberflächenmessgerät wird zur Tiefenanalyse und 3-D-Visualisierung von technischen Oberflächen eingesetzt.

    Ein Objektivrevolver erlaubt das einfache und schnelle Wechseln von Objektiven und ermöglicht das Erfassen von sehr hohen Auflösungen und Messbereichen. Der laterale Scannbereich beträgt 120 mm x 53 mm bei einer maximalen Probenhöhe von 70 mm und einer vertikalen Scannhöhe von 20 mm. Andere Probengrößen können individuell realisiert werden. Die Technologie des Messsystems basiert auf einem optischen Farbfokussensor, was die Verifikation von Messungen durch das optische Farbbild ermöglicht. Als Messgerät kann InfiniteFocus mit einem rückführbaren Kalibrationsstandard kalibriert und verifiziert werden. Die 3-D-Messung wird direkt im optischen Farbbild vorgenommen. Der Anwender extrahiert per Mausklick einen Profilzug in seinem 2-D-Farbbild. InfiniteFocus berechnet nach Wahl Höhe, Volumen, Fläche oder der EN ISO 4287 Norm entsprechend die Rauheit einer Oberfläche. Zusätzlich können komplexe Formen wie Linien, Kreise und Höhenstufen berechnet werden. Die integrierte 2-D-Analyse ermöglicht das manuelle und semiautomatische Messen in optischen 2-D-Bildern.

    Aufgrund seiner Eigenschaften und zahlreichen Messmodule wird InfiniteFocus vor allem in der Qualitätssicherung und Werkstoffprüfung für verschiedenste Applikationen eingesetzt. In der Automobilindustrie bewährt sich InfiniteFocus bei der Materialentwicklung und Schadensanalyse. Bei der Herstellung von Schneidewerkzeugen werden Krümmungsradien und Schneidewinkel einfach, schnell und zuverlässig ermittelt. In der Materialforschung und Stahlerzeugung kommt das Messinstrument im Bereich Schadensanalyse, Bruchanalyse sowie zur Quantifizierung der Oberflächenstruktur zur Anwendung.
    Der hohe Auflösungsbereich von InfiniteFocus erlaubt außerdem die Messung von größeren Bauteilen wie Stecker in der Elektroindustrie. So können sowohl Form- als auch Oberflächenparameter mit einem Gerät evaluiert werden.

    Das System wird im Rahmen der Sonderschau "Berührungslose Messtechnik"
    anlässlich der Control 2006 in Sinsheim, 9. bis 12. Mai, in Halle 7, Stand 7228,
    vorgestellt. Die Sonderschau will einen Beitrag zur Verbreiterung der Akzeptanz
    berührungsloser Messtechnik leisten, indem an einigen ausgewählten Exponaten die
    Konstruktionsprinzipien, Eigenheiten und Grenzen der neuen Messmöglichkeiten
    demonstriert werden. Die Sonderschau findet mit Unterstützung der P. E. Schall
    GmbH, den Mitgliedern des Control-Messebeirats und der Fraunhofer-Allianz Vision
    statt.

    Fachliche Anfragen:
    Alicona Imaging GmbH
    Dr. Stefan Scherer
    Telefon: +43 316 4000-700
    E-Mail: info@alicona.de

    Presse-Anfragen:
    Fraunhofer-Allianz Vision
    Regina Fischer, M. A.
    Telefon +49 9131 776-530
    E-Mail: vision@fraunhofer.de

    Die Fraunhofer-Allianz Vision ist ein Zusammenschluss von Fraunhofer-Instituten zu den Themen Bildverarbeitung, optische Inspektion und 3-D-Messtechnik, Röntgenmesstechnik und zerstörungsfreie Prüfung.


    Weitere Informationen:

    http://www.vision.fraunhofer.de/de/4/projekte/285.html
    http://www.vision.fraunhofer.de/de/5/presse/100.html - Text-/Bild-Download für Presse


    Bilder

    3-D-Darstellung von technischen Oberflächen
    3-D-Darstellung von technischen Oberflächen
    Quelle: Alicona Imaging GmbH
    None

    3-D-Darstellung von technischen Oberflächen
    3-D-Darstellung von technischen Oberflächen
    Quelle: Alicona Imaging GmbH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    3-D-Darstellung von technischen Oberflächen


    Zum Download

    x

    3-D-Darstellung von technischen Oberflächen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).