idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2006 16:48

Auf und ab im Februar

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Witterungsrückblick der Klimatologischen Messstation der FH Jena

    Die Witterung im Februar war vielfältig und wechselhaft. Es gab Schnee und Regen, Sonne und Nebel, Winter und Frühling. In der ersten als auch nochmals in der letzten Woche waren je zwei Eistage zu verzeichnen. Das Minimum erreichte die Lufttemperatur jedoch mit -9,3°C am 14. Februar. Dazwischen gab es in Verbindung mit Tiefdruckwetterlagen frostfreie Phasen. Am 19. wurde mit 10,2°C die höchste Temperatur des Monats gemessen. An geschützten Stellen kündigten sich die ersten Frühblüher an. Doch vom 20. bis 26. blies der Wind teilweise recht kräftig aus Norden bzw. Nordosten und brachte wieder kalte Luft in unsere Region. Mit 0,4°C war der Februar insgesamt ein Grad kälter als in der Referenzperiode 1961 bis 90.

    Niederschläge fielen teils in fester teils in flüssiger Form. Eine Schneedecke konnte sich in Jena immer nur kurzzeitig halten. Besonders winterlich war es nach den etwas reichlicheren Schneefällen am 9. und 10. Februar. Eingeleitet wurde dieses Ereignis mal wieder mit einem Wintergewitter. Dabei wurde es mittags besonders plötzlich dunkel und gewissermaßen in einem Wurf war alles mit einer weißen Hülle bedeckt. Sogar in der Nacht zum Rosenmontag schneite es noch einmal. Im Ganzen kamen 26 mm Niederschlag zusammen. Das sind 8 mm weniger als im Durchschnitt. An Überflutungen oder Schneechaos wie in anderen Landesteilen war hier nicht zu denken. Ansonsten lässt sich noch ergänzen, dass es im Februar weniger Sonnenschein, aber etwas mehr Wind gab als in anderen Jahren.

    Aktuelle Klimadaten finden Sie rund um die Uhr unter http://wetter.mb.fh-jena.de/station. Rückfragen an Dipl.-Physiker Bernhard Kühn, FH Jena, FB Maschinenbau, FG Prozesssteuerungs-, Mess- und Regelungstechnik: 0 36 41 / 205 309 oder
    klima@fh-jena.de

    Bernhard Kühn
    Dipl.-Physiker


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).