idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2006 09:38

Hochkarätige Veranstaltung zu Patentdatenbanken im Internet

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am 09. März 2006 findet im Jahr der Wissenschaft Magdeburg 2006 eine Informationsveranstaltung zu den Patentdatenbanken DEPATISnet und esp@cenet mit einer Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz und in die Patentinformation an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt. Die Veranstaltung wird vom Europäischen Patentamt (EPA) sowie dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) in Zusammenarbeit mit dem Patentinformationszentrum der Universitätsbibliothek an der Universität durchgeführt. Veranstaltungsort ist der Hörsaal 2, Gebäude 22/A-H (Straßenbahnhaltestelle Pfälzer Straße der Linie 2).
    Die Vorträge finden von 09.00 bis 12.00 Uhr zu den Themen "Wie kann ich meine Ideen und Erfindungen schützen?" (DPMA), "Patentinformationen - welchen Nutzen habe ich?" (EPA), "DEPATISnet - Die Patentdatenbank und weitere E-Dienstleistungen des DPMA" sowie "esp@cenet - Ihr Zugang zu Patentinformationen weltweit" (EPA). Als Referenten treten kompetente Vertreter des Deutschen Patent- und Markenamtes und des Europäischen Patentamtes, Dr. Roland Feinäugle (EPA), Dr. Norbert Weiser (DPMA), Bernhard Müller (DPMA) auf.
    In den letzten Jahren hat sich das Internet zu einem wesentlichen Instrument des Informationsaustausches entwickelt. Auch auf dem Gebiet der Patentinformation fand die Publizierung von technischen Schutzrechten über das Internet eine schnelle Verbreitung und ist aus der täglichen Informationspraxis nicht mehr wegzudenken. Die Entwicklung von elektronischen Dienstleistungen zur Bewältigung der Recherche durch das stetig steigende Publikationsaufkommen hat die Patentämter herausgefordert, nach Lösungen zu suchen. Das hat zur Entwicklung der kostenlosen Online-Dienste DEPATISnet und esp@cenet geführt, die bereits seit einiger Zeit zur Verfügung stehen.

    Aufgrund der großen Nachfrage wird um Anmeldung gebeten: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universitätsbibliothek/Patentinformationszentrum,
    Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, Fax: 0391 67-12913, Mail: wolfgang.weigler@bibliothek.uni-magdeburg.de oder patentinformation@uni-magdeburg.de
    Die Veranstaltung ist kostenfrei.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).