idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2006 09:44

Einladung zu "Neue Zellen für alte Gehirne" am 8.3.06

Annette Kleffel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    Vortrag von Priv. Doz. Dr. Gerd Kempermann, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, AG Neuronale Stammzellen.

    Auch das erwachsene Gehirn enthält Stammzellen, die in zwei Hirnregionen sogar lebenslang neue Nervenzellen produzieren. Aber warum nutzt das Gehirn seine Stammzellen nicht zur Regeneration? Könnte man ihm hierbei nicht therapeutisch auf die Sprünge helfen? Und wozu sind die Stammzellen im Gehirn überhaupt da, wenn nicht zur Regeneration? Sie tragen dazu bei, daß unser Gehirn immer anpassungsfähig bleibt und seine Architektur auf die Erfordernisse einer ständig wechselnden Umwelt einstellen kann.

    Vortrag von Priv. Doz. Dr. Gerd Kempermann, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, AG Neuronale Stammzellen.
    Moderation: Thilo Spahl, BioTOP Berlin-Brandenburg

    Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Projekt Selbstheilung - Perspektiven der Regenerativen Medizin", die die TSB Technologiestiftung Berlin in der Urania Berlin durchführt. In Kooperation mit BioTOP Berlin-Brandenburg und der Regenerative Medizin Initiative Berlin (RMIB).
    Die Reihe wird am 20.3. mit einer Talkrunde zum Thema "Wunder Axolotl: Von Zellen und nachwachsenden Organen - Chancen der regenerativen Medizin" beendet.

    Eintritt: 3 Euro, Studenten und Schüler frei

    Termin:
    Mittwoch, 8. März 2006, 18 Uhr

    Ort:
    Urania, An der Urania 17, 10787 Berlin


    Weitere Informationen:

    http://www.technologiestiftung-berlin.de/index.php/events/2141.html


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).