idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2006 10:08

Kleine Helfer

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Leipziger Anthropologen finden bei neuen Experimenten erste Belege für altruistisches Verhalten bei Kleinkindern und auch bei Schimpansen

    Einem jiddischen Sprichwort zufolge "findet man, wann immer man sie braucht, die helfende Hand am Ende des eigenen Arms." Wissenschaftler des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie zeigen in einer neuen Studie, dass man sie auch bei anderen finden kann - und zwar bei Kleinkindern und Schimpansen. Um deren Hilfsbereitschaft zu testen, stellten ihnen die Forscher verschiedene kleine Aufgaben. Bei einer ließen Erwachsene Gegenstände außerhalb ihrer Reichweite zu Boden fallen und beobachteten das Verhalten von 18 Monate alten Kindern. Die Kleinen hoben die Gegenstände tatsächlich innerhalb kurzer Zeit auf und brachten sie den Wissenschaftlern. Das gleiche Verhalten beobachteten die Forscher auch bei Schimpansen - allerdings nur bei einfacheren Versuchsanordnungen. Diese neuen Experimente der Leipziger Wissenschaftler zeigen, dass altruistisches Verhalten bereits ansatzweise bei unseren nächsten Verwandten vorhanden ist. Wie jüngste Ergebnisse anderer Forschungsgruppen des Instituts verdeutlichten, scheinen diese sich allerdings auf bestimmte Situationen zu beschränken (Science, 3. März 2006).


    Weitere Informationen:

    http://goto.mpg.de/mpg/pri/20060302/


    Bilder

    Abb.: "Können wir helfen?" Auch unsere evolutionär nächsten Verwandten zeigen Altruismus.
    Abb.: "Können wir helfen?" Auch unsere evolutionär nächsten Verwandten zeigen Altruismus.
    Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Abb.: "Können wir helfen?" Auch unsere evolutionär nächsten Verwandten zeigen Altruismus.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).