idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2006 11:41

Professor Dr. Paul Kirchhof: "Die Zukunft des Standortes Deutschland in unseren Kindern"

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Öffentliche Abendveranstaltungen am 8. und 9. März 2006 im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik am Universitätsklinikum Heidelberg

    Die Jahrestagung 2006 der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik (GfH) findet vom 8. bis 11. März 2006 am Universitätsklinikum Heidelberg statt. Tagungspräsident Professor Dr. Claus Bartram, Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg, Ärztlicher Direktor des Instituts für Humangenetik und Vorsitzender der GfH, lädt die interessierte Bevölkerung herzlich zu zwei öffentlichen Abendveranstaltungen ein:

    - Professor Dr. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a. D. und Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg, wird zum Thema "Die Zukunft des Standortes Deutschland in unseren Kindern" vortragen.

    9. März 2006, 20 bis 21 Uhr, Neue Aula in der Neuen Universität (2. OG), Grabengasse 3-5, 69117 Heidelberg

    - Am Vortag findet die Eröffnungsveranstaltung der Humangenetiker-Fachtagung statt:
    Die GfH verleiht an diesem Abend zum dritten Mal die Ehrenmedaille als ihre höchste Auszeichnung für herausragende Dienste auf dem Gebiet der Humangenetik. Preisträger 2006 ist der finnische Arzt und Wissenschaftler Professor Dr. Albert de la Chapelle, Ohio State University, USA, der zu den Begründern der Medizinischen Genetik in Europa zählt.

    Die Heidelberger Sinfoniker unter Leitung von Thomas Fey gestalten mit Joseph Haydn, Symphonie Nr. 87 A-Dur, den musikalischen Rahmen.

    8. März 2006, ab 18 Uhr, Neue Aula in der Neuen Universität (2. OG), Grabengasse 3-5, 69117 Heidelberg

    Der Besuch beider Veranstaltungen ist kostenlos.

    Zur Jahrestagung, die gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Humangenetik und der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Genetik veranstaltet wird, werden mehr als 800 Teilnehmer auch aus weiteren europäischen Staaten und den USA erwartet.

    Wie können Gentests, mit denen Ärzte z.B. das individuelle Risiko ermitteln können, an einer bestimmten Krebsform zu erkranken, sinnvoll eingesetzt werden? Wie können Genmutationen zu Erbkrankheiten führen? Welche anderen Faktoren, z.B. Umwelteinflüsse, spielen bei der Krankheitsentstehung eine Rolle? Welches sind die molekularen Ursachen komplexer Erkrankungen wie Asthma und Allergien?

    Diese und weitere aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Klinischen Genetik sowie modernste Technologien im Bereich der Gendiagnostik werden in Heidelberg vorgestellt und diskutiert.

    Weitere Informationen zum Tagungsprogramm im Internet:
    www.gfhev.de

    Kontakt für Journalisten:
    Tagungspräsident:
    Prof. Dr. Claus Bartram
    Institut für Humangenetik
    Universitätsklinikum Heidelberg
    Tel. (Sekretariat): 06221 / 56 51 52
    E-Mail: cr_bartram@med.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Professor Dr. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a. D. und Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg.
    Professor Dr. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a. D. und Direktor des Instituts für Finanz- u ...
    Foto: Universität Heidelberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Professor Dr. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a. D. und Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).