idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2006 17:53

Fachhochschule Oldenburg-Ostfriesland-Wilhelmshaven

Thomas Philipp Reiter Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Stratmann weist SPD-Angriff auf Hochschulautonomie zurück

    EMDEN/HANNOVER. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann hat die jüngsten Äußerungen der SPD zur Präsidentschaftswahl an der Fachhochschule Oldenburg-Ostfriesland-Wilhelmshaven zurückgewiesen. Hintergrund ist die Wahl von Vera Dominke als Präsidentin der Fachhochschule durch den Senat, die vom Hochschulrat nicht bestätigt worden war. Ein hochschulpolitischer Sprecher der SPD, der zudem eine verantwortliche Position innerhalb der Hochschule bekleidet, hatte Stratmann aufgefordert, die durch Hochschulgesetz geregelte Zuständigkeit des Hochschulrats zu ignorieren und dem Senatsvotum zu folgen.

    "Entscheidend ist, dass Senat und Hochschulrat als die dafür zuständigen Gremien sich zunächst auf ein gemeinsames Vorgehen verständigen", so Stratmann. "Genau zu diesem Zweck habe ich für den 9. März eine gemeinsame Sitzung unter Moderation meines Staatssekretärs vogeschlagen, was von Senat und Hochschulrat sofort akzeptiert wurde." Die Rollenverteilung beider Gremien im Findungsprozess einer neuen Hochschulleitung war 2002 im Hochschulgesetz der SPD-Vorgängerregierung festgelegt worden. "Es bleibt unverständlich", so der Minister, "wieso die SPD jetzt fordert, dieses Gesetz zu missachten." Stratmann betonte, dass ein durch das Ministerium moderierter Austausch der Argumente von Senat und Hochschulrat dem Interesse der Fachhochschule dient, "nicht aber die politische Effekthascherei durch Missachtung der Autonomie der Hochschulgremien, wie sie die SPD fordert." Er werde die Argumente von Senat und Hoichschulrat nach der gemeinsamen Sitzung am 9. März abwägen und dann über das weitere Vorgehen entscheiden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).