idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2006 09:23

TU Graz und JOANNEUM RESEARCH begründen die "NanoTecCenter Weiz Forschungsgesellschaft mbH" (NTC Weiz GmbH)

Mag. Alice Senarclens de Grancy Kommunikation und Marketing
Technische Universität Graz

    Die beiden führenden Grazer Forschungseinrichtungen im Technologiebereich setzen durch die Einrichtung einer gemeinsamen Forschungsgesellschaft einen noch deutlicheren Fokus auf das steirische Stärkefeld Nanotechnologie.

    Von Lebensmittel-, Raumluft- und Arbeitssicherheits-Überwachung bis hin zu medizinischen Schnelltests für den Notfall reicht das Anwendungsspektrum der Sensor- und Bauelemente, die in der neuen NanoTecCenter Weiz Forschungsgesellschaft mbH entwickelt werden sollen. "Wir wollen im Rahmen unserer strategischen Partnerschaft ein weithin sichtbares Zentrum für Forschung und Entwicklung im Zukunftsfeld Nanotechnologie schaffen", erklären Bernhard Pelzl, Geschäftsführer der JOANNEUM RESEARCH (JR), und TU-Rektor Hans Sünkel. TU Graz und JR hatten ihre traditionell erfolgreiche Zusammenarbeit durch einen im Jahr 2004 verabschiedeten Kooperationsvertrag zusätzlich gestärkt. Mit der Errichtung der NTC Weiz GmbH begründen die beiden führenden steirischen Forschungseinrichtungen im Technologiebereich einen weiteren, gemeinsamen Schritt, die Steiermark noch deutlicher als bereits bisher ins Zentrum einer entscheidenden Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts zu rücken.

    "Wir wollen im NanoTecCenter Weiz neue Anwendungsbereiche in Optoelektronik, Sensorik und Nanoanalytik technologisch und wirtschaftlich erschließen", formulieren die Geschäftsführer Helmut Wiedenhofer (JR) und Emil J.W. List (TU Graz) die klare Zielsetzung. Die NTC Weiz GmbH soll dazu intensiv mit nationalen und internationalen Unternehmen zusammenarbeiten. Die geplanten Aktivitäten reichen von der Abwicklung von Forschungsprojekten über Dienstleistungen wie Test-, Mess- oder Prüfaufträge bis hin zur gemeinsamen Prozess- und Produktentwicklung mit Unternehmen. Technologie-Coaching für Industriebetriebe und klein- und mittelständische Unternehmen bildet einen weiteren Schwerpunkt der neuen NTC Weiz GmbH, das im "Weizer Energie- und Innovationszentrum II" auf 940 Quadratmetern Büro- und Laborfläche angesiedelt sein wird.

    Die NanoTecCenter Weiz GmbH wird durch den Zukunftsfonds des Landes Steiermark sowie durch Regionalförderungsmittel der Europäischen Union gefördert.

    Rückfragen:
    Dipl.-Ing. Helmut Wiedenhofer
    JOANNEUM RESEARCH
    Email helmut.wiedenhofer@joanneum.at
    Tel 0316 876 1160

    Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Emil J. W. List
    TU Graz
    Email e.list@tugraz.at
    Tel 0316 873 8468


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).