idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2006 09:38

3D Creator: mobiles 3-D-Mess- und Digitalisiersystem auf Infrarot-Basis

Regina Fischer M.A. Unternehmenskommunikation
Fraunhofer Vision

    Der 3D Creator bietet 3-D-Navigationstechnologie (3-D-Positionsmesstechnik) zum freien räumlichen Messen und Digitalisieren für Reverse-Engineering-Aufgaben und für die Qualitätssicherung. Mit einem völlig frei beweglichen Abtaststift - ohne mechanische Einschränkungen - können die X,Y,Z-Koordinaten beliebiger Punkte eines Objektes erfasst werden. Dabei kann das Objekt auch in dem definierten Referenzraum frei bewegt werden, wobei die I,J,K-Vektoren erfasst werden, so dass die Koordinatenbeziehungen nicht verloren gehen. Die Genauigkeit ist abhängig von der verwendeten Sensoreinheit. Sie liegt zwischen 30 µ und 50 µ und hat in dem festgelegten Referenzraum immer den gleichen Wert. Die Größe des Referenzraums oder Arbeitsbereichs wird ebenfalls durch die Auswahl der Sensoreinheit festgelegt. Zurzeit gibt es zwei verschiedene Sensoreinheiten mit 300 und 800 mm Basisbreite. Die Sensoreinheit mit 800 mm Breite ermöglicht einen Arbeitsbereich bis zu 6 m.

    Der 3D Creator besteht aus einer Sensoreinheit, einer Kontrolleinheit und einem freibeweglichen Abtaststift, der auch mit Renishaw-Tastern ausgerüstet werden kann. Das System ist einfach zu installieren und lässt sich kompakt transportieren. Die im 3D Creator verwendete Technologie besteht aus einer Kombination von speziell entwickelten Infrarotsendern, hoch auflösenden optischen Sensoren und speziellen Bildverarbeitungsalgorithmen. Mit der Sensoreinheit wird der Ort der kleinen Infrarotsender, die sich auf dem Taststift befinden, innerhalb des 3-D-Messbereichs erfasst und verfolgt. In der Kontrolleinheit werden die Daten der Sensoren bearbeitet und daraus die 3-D-Koordinaten für jeden Infrarotsender in Bezug auf ein vom Benutzer definiertes Koordinatensystem berechnet. Dabei wird die relative Position der Tastspitze, deren Daten in einer Kontrolldatei abgelegt sind, automatisch kalkuliert. In der Kontrolldatei können natürlich verschiedene Tastspitzen abgelegt werden, die dann entsprechend berücksichtigt werden.

    Der 3D Creator bietet eine offene Softwareschnittstelle (API) an, die sowohl die vollständige Integration in die Anwendungssoftware ermöglicht, als auch einfache Textkommandos zur Verfügung stellt, um das System interaktiv per Hand zu bedienen. Die erfassten Daten können dann in verschiedenen Standardformaten wie IGS, DXF etc. für die Weiterberarbeitung in CAD-Systemen übernommen werden.

    Für folgende Softwarepakete steht bereits eine Integration zur Verfügung:
    - SolidWorks integrierte Reverse-Engineering-Software RevWorks
    - CATIA V integrierbare 3-D-Messsoftware VeriSurf
    - Messsoftware Aberlink
    - Rohrsoftware TeZetCAD
    - Flächenbearbeitungssoftware Rhino mit verschiedenen Add-In-Modulen

    Weitere Software- und Hardwareintegrationen befinden sich in der Realisierungsphase.

    Das System wird im Rahmen der Sonderschau "Berührungslose Messtechnik" anlässlich der Control 2006 in Sinsheim, 9. bis 12. Mai, in Halle 7, Stand 7228, vorgestellt. Die Sonderschau will einen Beitrag zur Verbreiterung der Akzeptanz berührungsloser Messtechnik leisten, indem an einigen ausgewählten Exponaten die Konstruktionsprinzipien, Eigenheiten und Grenzen der neuen Messmöglichkeiten demonstriert werden. Die Sonderschau findet mit Unterstützung der P. E. Schall GmbH, den Mitgliedern des Control-Messebeirats und der Fraunhofer-Allianz Vision statt.

    Fachliche Anfragen:
    RevXperts GmbH
    Volker Huth
    Telefon: +49 89 5484-2080
    E-Mail: info@revexperts.de

    Presse-Anfragen:
    Fraunhofer-Allianz Vision
    Regina Fischer, M. A.
    Telefon: +49 9131 776-530
    E-Mail: vision@fraunhofer.de

    Die Fraunhofer-Allianz Vision ist ein Zusammenschluss von Fraunhofer-Instituten zu den Themen Bildverarbeitung, optische Inspektion und 3-D-Messtechnik, Röntgenmesstechnik und zerstörungsfreie Prüfung.


    Weitere Informationen:

    http://www.vision.fraunhofer.de/de/4/projekte/283.html
    http://www.vision.fraunhofer.de/de/5/presse/101.html - Text-/Bild-Download für Presse


    Bilder

    3D Creator liefert Daten für SolidWorks' RevWorks
    3D Creator liefert Daten für SolidWorks' RevWorks
    Quelle: RevXperts GmbH
    None

    Beispiel einer Messung in Kombination mit der Software TeZetCAD
    Beispiel einer Messung in Kombination mit der Software TeZetCAD
    Quelle: RevXperts GmbH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    3D Creator liefert Daten für SolidWorks' RevWorks


    Zum Download

    x

    Beispiel einer Messung in Kombination mit der Software TeZetCAD


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).