idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2006 10:14

Ran an die Notebooks! Creative Marketing Award für das beste Konzept "Notebooks für Menschen 50+"

Ulli Durand M.A. Pressestelle
Cologne Business School

    In Kooperation mit ADDAC GmbH & Co.KG, IBM Köln und Lenovo vergab die Cologne Business School (CBS) den Marketing Award für das beste Konzept für das "Menschen 50+ ran ans Notebook" Projekt. Insgesamt 13 Studententeams hatten die Aufgabe erhalten, sich kreativ-konzeptionell mit der Frage auseinander zu setzen, wie man am besten Notebooks an die Zielgruppe der Menschen ab 50 vermarkten kann. Die vier Gewinner-Teams erhielten ein Preisgeld von 2.500 Euro.

    Diese vier Teams präsentierten im Audimax der CBS ihre Konzepte der Jury und den aus verschiedenen Unternehmen geladenen Gästen. Im Vordergrund der sechsmonatigen Konzepterarbeitung stand für die Studentinnen und Studenten die Frage, warum Menschen ab 50 sich überhaupt Notebooks anschaffen sollten. "Das Projekt 'Menschen 50+ ran ans Notebook' läuft zwar schon seit über einem Jahr", sagt Dr. Ralf Schadowski von ADDAC, der zusammen mit IBM und Lenovo das Projekt initiert hat, "aber wir waren auf der Suche nach frischen Ideen". Das Konzept des Studentinnenteams Miriam Kahraman, Sabine Nothelfer, Anna Eggersmann und Kathrin Buschmann überzeugte die Jury voll und ganz und gelangte auf Platz eins. Der nächste Schritt wird sein, die besten Ideen der Teams kurzfristig umzusetzen. "Unsere Studenten sollen möglichst praxisnahe Erfahrungen sammeln", sagt Jan-Peter Jansen, Career Service, CBS. "Daher haben wir das Projekt sofort unterstützt". Zur Jury gehörten Dr. Ralf W. Schadowski, Geschäftsführender Gesellschafter der ADDAC GmbH & Co.KG; Jürgen Mutter, Human Ability & Accessibility Center IBM; Kathleen Peters, Lenovo Marketing Director Central Region; Prof. Dr. Klemens Skibicki und Dr. Lisa Fröhlich, Cologne Business School. Folgende Tutoren unterstützen die Teams bei der Arbeit: PROXIMITY CONSULTING: Frau Breucha (Director); GED Artworks: Herr Golias (General Manager); OgilvyInteractive: Herr Ewig (Geschäftsführer); CON CARNE GmbH & Co.KG: Herr Kay Lübbers (Geschäftsführer); Wige Communication GmbH: Herr Halama (Leiter Vermarktung Rennstrecken)


    Weitere Informationen:

    http://www.cbs-edu.de


    Bilder

    Das CBS-Siegerteam (von links): Miriam Kahraman, Sabine Nothelfer, Anna Eggersmann, Kathrin Buschmann
    Das CBS-Siegerteam (von links): Miriam Kahraman, Sabine Nothelfer, Anna Eggersmann, Kathrin Buschman ...
    Foto: CBS
    None

    Dr. Ralf W. Schadowski, ADDAC
    Dr. Ralf W. Schadowski, ADDAC
    Foto: CBS
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Das CBS-Siegerteam (von links): Miriam Kahraman, Sabine Nothelfer, Anna Eggersmann, Kathrin Buschmann


    Zum Download

    x

    Dr. Ralf W. Schadowski, ADDAC


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).