idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2006 10:34

PRISMAGIC® - Inspektion gerader prismatischer Körper

Regina Fischer M.A. Unternehmenskommunikation
Fraunhofer Vision

    Prüfaufgaben auf Mantelflächen, in Bohrungen oder an Schraubengewinden sind für die Industrielle Bildverarbeitung nach wie vor eine große Herausforderung. Je nach Geometrie der Teile und abhängig von der zu lösenden Aufgabe stellen diese Aufgaben den Bildverarbeiter vor eine Reihe von Problemen. Bei der Systemintegration muss jeweils ein Kompromiss zwischen Handlingaufwand, Taktzeitforderungen, Preis und gewünschter Genauigkeit gefunden werden. Eine Lösung für diese Probleme ist das von Bi-Ber entwickelte Hard- und Softwaretool PRISMAGIC®.

    PRISMAGIC® ermöglicht die schnelle optische Inspektion gerader prismatischer Körper von innen oder außen, mit nur einer Bildaufnahme in orthogonaler Draufsicht. Oberflächenprüfungen von Bohrungsinnenwänden sind damit ebenso möglich wie Maßprüfungen und Schrifterkennungsaufgaben auf Mantelflächen oder die Inspektion rotationssymmetrischer Normteile. Durch eine symmetrische Anordnung von Planspiegeln oberhalb des Prüflings wird die gesamte zu inspizierende Mantelfläche in nur einer Ansicht von oben abgebildet. Ein Softwaretool zur Bildtransformation erzeugt aus den gewonnenen Teilbildern die entzerrte Abwicklung.

    Anwendernutzen
    - einfache Vorbeibewegung des Prüflings unterhalb des Messkopfes
    - großzügige Toleranz der Bauteillage: ± 0,5 mm in x und y
    - kürzeste Zykluszeiten, da eine einzige Bildaufnahme ausreicht
    - keine verzerrende Optik, einfache Bildtransformation
    - für Messaufgaben verwendbar (kalibrierbar)
    - als Komponente inkl. Beleuchtung lieferbar
    - PRISMAGIC® - kostengünstig und industrietauglich

    Applikationsbeispiel Zündstrichkeramik

    Die Zündstrichkeramiken haben die Form eines Hohlzylinders, auf dessen Innenseite die Zündstriche aufgetragen sind. Die Baugruppe aus Kamera, Objektiv, LED-Beleuchtung und Spiegelanordnung ist staubdicht geschlossen. Die weitere Bildverarbeitung ist vergleichsweise einfach und wertet die vom Kunden vorgegebenen Merkmale der Zündstriche aus, die für die elektrische Funktion wichtig sind.

    Das PC-basierte System dient zur 100%-Qualitätskontrolle der automatisierten Fertigung, ohne die Taktzeit von 1 s zu beeinflussen. Sämtliche Ergebnisse werden gespeichert, und ermöglichen so den statistischen Vergleich der sichtbaren Merkmale mit der elektrischen Funktionsprüfung.

    PRISMAGIC® lässt sich für unterschiedlichste Prüfaufgaben anpassen. Es ist möglich, die Innen- und Außenfläche eines Körpers vollständig zu erfassen. Dabei ist es nicht Bedingung, dass der Prüfling eine zylindrische Form aufweist. Die Bildtransformation lässt sich für beliebige gerade prismatische Körper durchführen. Wenn die Grundfläche des Prismas bekannt ist, kann die Transformation entsprechend berechnet werden.
    Es wird lediglich vorausgesetzt, dass der Körper ein Höhen/ Breiten-Verhältnis kleiner 3 besitzt und die Höhe nicht größer als einige 10 mm ist. Bei jeder Anwendung ist die Frage der optimalen Beleuchtung wichtig, natürlich sind verschiedene Varianten in PRISMAGIC® integrierbar.

    Das System wird im Rahmen der Sonderschau "Berührungslose Messtechnik" anlässlich der Control 2006 in Sinsheim, 9. bis 12. Mai, in Halle 7, Stand 7228, vorgestellt. Die Sonderschau will einen Beitrag zur Verbreiterung der Akzeptanz berührungsloser Messtechnik leisten, indem an einigen ausgewählten Exponaten die Konstruktionsprinzipien, Eigenheiten und Grenzen der neuen Messmöglichkeiten demonstriert werden. Die Sonderschau findet mit Unterstützung der P. E. Schall GmbH, den Mitgliedern des Control-Messebeirats und der Fraunhofer-Allianz Vision statt.

    Fachliche Anfragen:
    Bi-Ber GmbH & Co Engineering KG
    Ronald Krzywinski
    Telefon: +49 30 5304-1255
    E-Mail: krzywinski@bilderkennung.de

    Presse-Anfragen:
    Fraunhofer-Allianz Vision
    Regina Fischer, M. A.
    Telefon: +49 9131 776-530
    E-Mail: vision@fraunhofer.de

    Die Fraunhofer-Allianz Vision ist ein Zusammenschluss von Fraunhofer-Instituten zu den Themen Bildverarbeitung, optische Inspektion und 3-D-Messtechnik, Röntgenmesstechnik und zerstörungsfreie Prüfung.


    Weitere Informationen:

    http://www.vision.fraunhofer.de/de/4/projekte/288.html
    http://www.vision.fraunhofer.de/de/5/presse/105.html - Text-/Bild-Download für Presse


    Bilder

    Schematische Darstellung des Abbildungsprinzips am Beispiel des Innenmantels eines Hohlzylinders
    Schematische Darstellung des Abbildungsprinzips am Beispiel des Innenmantels eines Hohlzylinders
    Quelle: Bi-Ber GmbH & Co Engineering KG
    None

    Innengewindeprüfung mit gekennzeichnetem Defekt
    Innengewindeprüfung mit gekennzeichnetem Defekt
    Quelle: Bi-Ber GmbH & Co Engineering KG
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Schematische Darstellung des Abbildungsprinzips am Beispiel des Innenmantels eines Hohlzylinders


    Zum Download

    x

    Innengewindeprüfung mit gekennzeichnetem Defekt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).