idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2006 11:04

Portale als Integrationsplattform

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Auf dem diesjährigen Business Integration Forum in Frankfurt zeigt das Fraunhofer IAO am Dienstag, 4. April 2006, wie Portale als Integrationsplattform für Geschäftsprozesse eingesetzt werden können.

    Integration heißt das Zauberwort, das hinter erfolgreichen Portalprojekten steht. Wer verschiedene Anwendungen, Geschäftsprozesse und Dienste unter ein gemeinsames Dach bringen will, sollte von vorneherein an die Einbindung der übrigen Unternehmenssysteme denken. Denn nur ein offenes Portal erfüllt seinen Zweck.

    Auf dem diesjährigen Business Integration Forum am Dienstag, 4. April 2006, in Frankfurt, zeigt das Competence Center Business Integration des Fraunhofer IAO wie Portale als Integrationsplattform für Geschäftsprozesse eingesetzt werden können.

    Im Rahmen des Management Tracks der Veranstaltung geht der Beitrag insbesondere auf die innovativen Integrationsmöglichkeiten für inner- und zwischenbetrieblich ablaufende Geschäftsprozesse ein.

    Die Einführung eines Geschäftskunden- bzw. Mitarbeiterportals ist eine fundamentale strategische Entscheidung, die verschiedene Organisationseinheiten im Unternehmen tangiert und eine Vielzahl von inner- und zwischenbetrieblichen Prozessen betrifft. Komplexe Geschäftsprozesse verursachen einen hohen Aufwand und entsprechende Kosten. Die Optimierung dieser Geschäftsprozesse und deren Abwicklung über eine elektronische Plattform erfordert ein objektives und neutrales Vorgehen.

    Deshalb bietet das Fraunhofer IAO auf Basis der zahlreichen Projekterfahrungen in Aufbau und Konzeption von Unternehmensportalen Hinweise zu Kostentreibern und Fallstricken in Portalprojekten. Diese werden erzielbaren Nutzenaspekten sowie der Wirtschaftlichkeit einer Portaleinführung gegenübergestellt.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Thorsten Gurzki, Dr. Henning Hinderer
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-23 49, -23 40; Fax: +49 (0) 7 11/9 70-51 11
    E-Mail: henning.hinderer@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ebi.iao.fraunhofer.de/veranstaltungen.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).