idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2006 11:13

DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - April 2006

Dr. Eva-Maria Streier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt im April 2006 folgende Kongresse und Tagungen:

    Nr. 7
    6. März 2006

    03. - 07.04.2006 in Freiburg
    Tagung "Vom "Wunderhorn" zum Internet. Perspektiven des "Volkslied"-Begriffs und
    der wissenschaftlichen Edition populärer Lieder"
    Veranstalter. Prof. Dr. Max Matter, Deutsches Volksliedarchiv, Arbeitsstelle für internationale Volksliedforschung, Silberbachstraße 13, 79100 Freiburg
    Internet: www.dva.uni-freiburg.de

    05.04.2006 in Berlin
    Moderne Nuklearmedizin mit multi-modaler Bildgebung
    Veranstalter: Dr. Thomas Beyer, Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin, Hufelandstraße 55, 45122 Essen, Tel.: 0201/723 1528

    05. - 08.04.2006 in Wolfenbüttel
    12. Internationale Tagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Barockforschung "Welche Antike? konkurrierende Rezeptionen des Altertums im Barock"
    Veranstalter: Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer, Herzog August Bibliothek, Lessingplatz 1, 38304 Wolfenbüttel, Tel.: 05331/808 101
    Internet: http://www.hab.de/forschung/arbeitskreise/barockkongress06%20PROG.htm

    05. - 08.04.2006 in Berlin
    44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin
    Veranstalter: Prof. Dr. Dieter L. Munz, Klinik für Nuklearmedizin Charité, Universitätsmedizin Berlin, Schumannstraße 20/21, 10117 Berlin, Tel.: 030/450 527011
    Internet: http://www.nuklearmedizin2006.de/

    06. - 07.04.2006 in München
    Direkte Demokratie - Bestandaufnahmen und Wirkungen im internationalen Vergleich
    Veranstalter: Prof. Dr. Uwe Wagschal, Oettingenstraße 67, 80538 München, Tel.: 089/2180 908

    06. - 08.04.2006 in Mosbach
    57. Mosbacher Kolloquium "Redox Signaling. Mechnaisms and biological Impact"
    Veranstalter: Prof. Dr. Hartmut Follmann, Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (BGM), Mörfelder Landstraße 125, 60598 Frankfurt/Main, Tel.: 069/660 5670
    Internet: www.gbm-online.de

    06. - 09.04 2006 in Konstanz
    Untersuchungen zur Intermedialität
    Veranstalter: Prof. Dr. Joachim Paech, Universität Konstanz, Fachbereich Literaturwissenschaft, Universitätsstraße 10, 78457 Konstanz
    Internet: http://www.tagung-intermedialitaet.de/

    06. - 09.04.2006 in Marburg
    Internationaler Fachkongress "Sleep and the Cardiovascular System"
    Veranstalter: Prof. Dr. Thomas Penzel, Klinikum der Philipps-Universität, Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Baldingerstraße 1, 35033 Marburg, Tel.: 06421/2866435
    Internet: http://web.uni-marburg.de/sleep/sleep2006/

    07. - 09.04.2006 in Leipzig
    Internationale Konferenz "Observing Globalisation"
    Veranstalter: Prof. Dr. Georg Vobruba, Universität Leipzig, Institut für Soziologie, Beethovenstraße 15, 04107 Leipzig, Tel.: 0341/9735640 bzw. 0341/9735641

    07. - 10.04.2006 in Freiburg
    101. Versammlung der anatomischen Gesellschaft mit den Hauptthemen:
    1. The Synapse: Structure and Function
    2. Signal Mechanisms in Somite and Limb Development
    Veranstalter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Bodo Christ, Institut für Anatomie & Zellbiologie der Universität Freiburg, Lehrstuhl für Molekulare Embryologie, Albertstraße 17, 79104 Freiburg, Tel.: 0761/203-5088/89
    Internet: http://www.uni-luebeck.de/nc/anatges/meeting.html

    22. - 26.04.2006 auf Schloß Elmau
    14th European Workshop on Molecular and Cellular Endocrinology of the Testis
    (European Testis Workshop)
    Veranstalter: Prof. Dr. Eberhard Nieschlag, Institut für Reproduktionsmedizin der Universität Münster, Domagkstraße 11, 48129 Münster, Tel.: 0251/8356097
    Internet: http://www.3rd-eca.de/

    26. - 30.04.2006 in Paris
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte "Heinrich Heine und die Kunstkritik seiner Zeit"
    Veranstalter: PD Dr. Ralph Häfner, Freie Universität Berlin, Institut für deutsche und niederländische Philologie, Habelschwerdter Allee 45, 14185 Berlin

    27. - 29.04.2005 in Berlin
    Internationale Konferenz "Codierung von Gewalt im medialen Wandel"
    Veranstalter: Prof. Dr. Thomas Macho, Humboldt-Universität zu Berlin, Kulturwissenschaftliches Seminar, Sitz: Sophienstraße 22a, 10099 Berlin, Tel.: 030/2093-8227
    Internet: http://www2.hu-berlin.de/gewalt/

    28.04. - 01.05.2006 in Augsburg
    Interdisziplinäres Symposium "Mozart und die Geistliche Musik in Süddeutschland"
    Veranstalter: Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Riedel, Altstädter Straße 6a, 87527 Sonthofen, Tel.: 08321/26571
    Internet: http://www.klostermusik-in-schwaben.de/Mozart-Flyer.pdf

    28.04.2006 in Trossingen
    VI. Trossinger Symposium zur Renaissancemusikforschung: Alexander Agricola Musik zwischen Vokalität und Instrumentalismus
    Veranstalter: Prof. Dr. Nicole Schwindt, Institut für Alte Musik, Hochschule für Musik, Schultheiß-Koch-Platz 3, 78647 Trossingen
    Internet: http://www.mh-trossingen.de/meldungen/rmf/symposium_6.htm

    Informationen bitte beim Veranstalter anfordern !


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).