idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2006 12:08

Aktueller Vortrag: "Fakten zur Vogelgrippe"

Dr. Helge Möller Hochschulkommunikation
Universität Flensburg

    Aus aktuellem Anlass bieten am kommenden Sonnabend, 4. März, Prof. Dr. Andreas Christian und Dr. Dennis Barnekow, beide Universität Flensburg, eine Informationsveranstaltung zum Thema Vogelgrippe an. Beginn ist um 15 Uhr im Haus der Kommunikation in der Phänomenta Flensburg, Norderstraße 157-163; der Vortrag ist kostenlos.

    Die Vogelgrippe ist in Deutschland präsent. Die beiden Biologen Prof. Dr. Andreas Christian und Dr. Dennis Barnekow haben die verfügbaren Informationen über die Virusinfektion zusammengetragen und informieren in Ihrem Vortrag "Fakten zur Vogelgrippe" umfassen über die Infektion. Sie gehen unter anderem ein auf die Art der Krankheit, auf den Zusammenhang mit dem Vogelzug, auf das aktuelle Infektionsrisiko für den Menschen, insbesondere im Alltag (Vogelkot auf Kinderspielplätzen). Außerdem geben die beiden Wissenschaftler Tipps, wie der Mensch dieser Krankheit vorbeugen kann. Der Vortrag dauert etwa 40 Minuten, danach besteht Gelegenheit Fragen zu stellen und zu diskutieren.

    Kontakt:
    Dr. Helge Möller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universität Flensburg
    Tel. 0461 - 14 44 916, email: presse@uni-flensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).