idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2006 12:10

550 Jahre Universität Freiburg (1457 - 2007)

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Präsentation des neuen Jubiläums-Logos

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    sehr geehrte Damen und Herren,

    im Jahr 2007 feiert die Albert-Ludwigs-Universität ihr 550-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr soll ein weithin sichtbares Aufbruchssignal geben und richtungweisend für die Zukunft der Universität sein.

    Der Rektor der Universität, Professor Dr. Wolfgang Jäger, möchte Ihnen in einer
    Pressekonferenz

    am Montag, den 13. März 2006, um 11.30 Uhr, im Rektorat, Fahnenbergplatz, Sitzungszimmer 05 015b (5. OG)

    das Jubiläums-Programm und das Jubiläums-Logo der Albert-Ludwigs-Universität präsentieren.

    Die international bekannte Werbeagentur "abold" aus München, die auch das Logo der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 gestaltet hat, hatte mit einem außergewöhnlichen Designvorschlag den Ausschreibungswettbewerb gewonnen.

    An der Pressekonferenz werden der Oberbürgermeister der Stadt Freiburg, Dr. Dieter Salomon, der Vorsitzende des Universitätsrats, Dipl. Ing. Horst Weitzmann, sowie der Präsident des Jubiläumskomitees, Professor Dr. Franz Daschner, teilnehmen.

    Am Ende der Pressekonferenz wird Rektor Jäger dem Oberbürgermeister Dr. Salomon das offizielle Jubiläums-Logo überreichen.

    Zu dieser Pressekonferenz lade ich Sie herzlich ein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Rudolf-Werner Dreier
    Leiter Kommunikation und Presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).