idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.1999 13:52

Einladung zur Pressekonferenz

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 81 / 22. Oktober 1999

    Einladung zur Pressekonferenz
    mit Mikhail Gorbatschow

    (nur für Vertreterinnen und Vertreter der Medien,
    Anmeldung unbedingt erforderlich!)

    Akademie für nachhaltige Entwicklung gegründet
    Mikhail Gorbatschow soll Präsident werden

    am 6. November 1999, 11.00 Uhr

    im Rundbau des Forschungszentrums Umwelt
    (Gebäude-Nr. 50.41), Adenauerring 20

    Mikhail Gorbatschow soll Präsident der neu gegründeten Internationalen Aka-demie für Nachhaltige Entwicklungen und Technologien an der Universität Karlsruhe werden. Die Wahl findet am 6. November 1999 statt. In einem Pres-segespräch, an dem Mikhail Gorbatschow teilnimmt, werden die Ziele der neuen Akademie dargestellt. Anwesend sind auch der Rektor der Universität Karlsruhe, Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. Sigmar Wittig, der baden-württembergi-sche Ministerpräsident Erwin Teufel, der Vorstandsvorsitzende der Akademie, Professor Dr. Fritz Hartmann Frimmel (derzeit amtierender Prorektor und Lehr-stuhlinhaber am Engler-Bunte-Institut der Universität Karlsruhe) sowie der stell-vertretende Vorstandsvorsitzende der Akademie, Professor Dr. Victor Danilov Danilian (Vorsitzender des russischen Staatskomitees für Umweltschutz in Mos-kau). Gorbatschow hat die Universität Karlsruhe bereits im Mai vergangenen Jahres anlässlich des Deutsch-Russischen Umweltkolloquiums besucht. Die Kontakte zwischen ihm und der Universität Karlsruhe kamen zustande durch den Koordinator des 1995 gegründeten Deutsch-Russischen Kollegs an der Universität, Professor Dr. Vitali Gorokhov.

    - Andrea Melcher -

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi081.html



    Universität Karlsruhe (TH)
    Presse und Kommunikation
    76 128 Karlsruhe

    Fax: (07 21) 608-36 58

    Antwort bitte bis Montag, 1. November 1999!

    Bei der Pressekonferenz
    zum Thema

    Internationale Akademie für Nachhaltige Entwicklungen und
    Technologien an der Universität Karlsruhe

    mit Mikhail Gorbatschow

    am Samstag, 6. November 1999, 11.00 Uhr
    im Rundbau des Forschungszentrums Umwelt
    (Gebäude-Nr. 50.41), Adenauerring 20

    O nehme ich teil

    O nehme ich nicht teil

    Name/Vorname .............................................................................................................

    Institution .............................................................................................................

    Adresse .............................................................................................................

    .............................................................................................................

    Telefon/Fax .............................................................................................................

    Datum/Unterschrift .............................................................................................................


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi081.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).