idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2006 13:17

1. Erfurter Usability-Workshop

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    An der Fachhochschule Erfurt findet am 27. April 2006 der 1. Erfurter Usability-Workshop statt, zu dem der Studiengang Angewandte Informatik einlädt. Die Teilnahme ist für Thüringer Unternehmen kostenfrei.
    Der Workshop findet von 10 bis 17 Uhr im Raum 7.1.15 in der Altonaer Str. 25 statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis zum 24.03.2006 erforderlich.

    Die Usability oder Benutzerfreundlichkeit ist in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Kriterium für den Erfolg von Software geworden. Gute Usability ermöglicht eine effizientere Benutzung der Anwendungen, verkürzt die Einarbeitungszeit, verringert das Auftreten von Fehlern und führt somit zu erhöhter Kundenzufriedenheit. In Vorträgen und Diskussionen werden den Teilnehmern verschiedene Aspekte von Usability vorgestellt und erläutert.
    Der Workshop bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, sich einen grundlegenden Überblick über Usability zu verschaffen. Neben der Benutzerfreundlichkeit klassischer Anwendungen wird der Schwerpunkt vor allem die Usability von Web-Sites sein. Daneben besteht auch die Möglichkeit, mit anderen Gästen Kontakte zu knüpfen und interessante Gespräche zu führen.

    Anmeldungen und Fragen zum Workshop richten Sie bitte an Frau Wiegand (Tel.: 0361/6700-484 oder wiegand@fh-erfurt.de).


    Weitere Informationen:

    http://www.ai.fh-erfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).