idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2006 10:25

Gastprofessur für Wirtschaftsprofessor aus Wismar

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Wismar unterzeichnete einen Vertrag über die Zusammenarbeit mit der in Zentralchina gelegenen Universität ZhongZhou . Die Hochschule Wismar wird chinesischen Studierenden einen Studienaufenthalt am Fachbereich Wirtschaft ermöglichen und im Austausch ein Studienangebot in deutscher Sprache an der chinesischen Partneruniversität unterbreiten.

    Professor Dr. Karl Wolfhart Nitsch, Lehrstuhlinhaber für Handels- und Bankrecht sowie Leiter des Studiengangs Wirtschaftsrecht am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Wismar, besuchte mit einer Delegation, zu der auch das "International Office" der Hochschule gehörte, die Provinz Henan in Zentralchina, um in der Sieben-Millionen-Metropole Zhengzhou einen Kooperationsvertrag mit der Universität ZhongZhou zu unterzeichnen. Wie im Modellprojekt "Hochschule 2020" angestrebt wird der internationale Austausch intensiviert und es ist u.a. geplant, chinesischen Studierenden ein Studium am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule anzubieten sowie im Gegenzug deutschen Studierenden eine weiterführende Ausbildung an der Partneruniversität zu ermöglichen. Das zukünftige gemeinsame Studienangebot beider Hochschulen und die vereinbarte Kooperation zielen auf die Vermittlung und die gegenseitige Anerkennung vergleichbarer Studienmodule und Studienabschlüsse im Bereich der Wirtschaft. Einbezogen wird auch die Sprachausbildung sowohl in Deutsch, Englisch wie auch in chinesischer Sprache ab. Geplant sind spezielle Fortbildungsmodule aus verschiedenen Studiengängen des Fachbereichs Wirtschaft. Darüber hinaus richtet sich die Vereinbarung aber auch auf die Schaffung von Rahmenbedingungen für eine konkrete Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus der Region Wismar und der Provinz Henan.

    Im Rahmen der beschlossenen Kooperation wurde Professor Dr. Karl Wolfhart Nitsch eine Gastprofessur an der Universität ZhongZhou verliehen, in deren Ausübung der Hochschullehrer für Wirtschaftsrecht künftig regelmäßige Lehrveranstaltungen an der chinesischen Partnerhochschule übernehmen wird.

    Der Rektor der Universität ZhongZhou und der Oberbürgermeister der Stadt Zhengzhou sowie hochrangige politische Vertreter der Stadtregierung von Zhengzhou begrüßten die Teilnehmer der Delegation aus der Hansestadt herzlich und freundschaftlich. Sie präsentierten mit Stolz die moderne Universität, an der mehr als 20.000 Studierende eingeschrieben sind, sowie die eindrucksvolle und beeindruckende Millionenstadt im Herzen Zentralchinas, in der die Jahrtausende alte Kultur und das neuzeitliche China mit seiner rasanten wirtschaftlichen Entwicklung eine harmonische Verbindung eingegangen sind.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Karl Wolfhart Nitsch, Tel.: (03841) 753 158 bzw. E-Mail: w.nitsch@wi.hs-wismar.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).