idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2006 09:57

Exzellenter Nachwuchs gesucht

Iris Berghold M.A. Stabsstelle Kommunikation
Landesstiftung Baden-Württemberg

    Eliteprogramm für Postdoktoranden an baden-württembergischen Hochschulen ausgeschrieben

    In ihrer aktuellen Ausschreibung hat die Landesstiftung Baden-Württemberg den herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchs im Visier. Junge Postdoktorandinnen und -doktoranden, die ihr Forschungsvorhaben an einer der Hochschulen des Landes durchführen wollen und auch ihren Lebensmittelpunkt in Baden-Württemberg haben, können sich um Projektmittel bewerben. Für zwei Jahre können sie bis zu 80.000 Euro für Personalmittel, Sach- und Investitionsmittel beantragen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 1. Juli 2006. Projektträger ist das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

    Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler benötigen gerade in der kritischen Phase bis zur Hochschulprofessur besondere Unterstützung. Hier gilt es, sich mit herausragenden Forschungsprojekten in der Hochschullandschaft zu behaupten und für eine Professur zu empfehlen.

    Die Landesstiftung sieht ein wesentliches Ziel ihrer Tätigkeit darin, junge Spitzenforscher gerade im sensiblen Zeitraum bis zur Habilitation zu unterstützen. Sie hat daher im Jahr 2002 ein stark beachtetes Eliteprogramm für Postdoktorandinnen und -doktoranden aufgelegt. "Das Programm hat sich außerordentlich bewährt. Die starke Nachfrage zeigt, dass das Konzept den Bedarf trifft und für exzellente Wissenschaftler eine wichtige Brücke in die Hochschullehre schlägt" sagte Herbert Moser, Geschäftsführer der Landesstiftung Baden-Württemberg, am 1. März 2006 in Stuttgart.

    Seit 2002 wurden insgesamt 76 Forschungsvorhaben mit rund 4,2 Mio. Euro in ganz Baden-Württemberg gefördert. Einige Teilnehmer haben bereits während und nach der Förderung die ersten Rufe an nationale und internationale Hochschulen erhalten. "Damit wird dieses Eliteprogramm seinem Namen voll und ganz gerecht. Deshalb freue ich mich, dass diese wichtige Förderung von besonders begabten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fortgesetzt wird" bestätigt Aufsichtsratsmitglied der Landesstiftung, Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg am Mittwoch in Stuttgart. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat die Projektträgerschaft für das Eliteprogramm übernommen.

    Die nun veröffentlichte Ausschreibung wendet sich an hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine Hochschullehrerlaufbahn anstreben und ihre Exzellenz bereits durch besondere Leistungen bewiesen haben. Für Personal-, Sach- und Investitionsmittel zur Ausstattung der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können für zwei Jahre bis zu 80.000 Euro beantragt werden.

    Die Anträge sind über die jeweiligen Hochschulen, die eine hochschulinterne Vorauswahl treffen, beim Wissenschaftsministerium einzureichen. Dort müssen Sie bis spätestens 1. Juli 2006 vorliegen. Bereits in einer früheren Ausschreibung berücksichtigte Projekte können nicht mehr teilnehmen, ebenso Projekte aus der Klinischen Medizin. Die Antragstellerinnen und Antragsteller sollen bei Einreichung des Antrags nicht älter als 32 Jahre sein, wenn nicht besondere Gründe die Überschreitung rechtfertigen (Kinderbetreuungszeiten, Wehr- oder Zivildienst).

    Die Ausschreibungs- und Antragsunterlagen und weitere Informationen stehen auf den Internetseiten www.landesstiftung-bw.de zum download bereit.

    Die Landesstiftung Baden-Württemberg fördert gemeinnützige Projekte, die sie überwiegend selbst durchführt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei in der Forschung und Wissenschaft, Bildungs- und Jugendarbeit und in der sozialen Verantwortung für unsere Mitmenschen. Die Landesstiftung Baden-Württemberg ist eine der größten Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige Stiftung, die in dieser Themenbreite dauerhaft, unparteiisch und ausschließlich in die Zukunft Baden-Württembergs investiert und damit in die seiner Bürgerinnen und Bürger.


    Weitere Informationen:

    http://www.landesstiftung-bw.de Ausschreibung und Informationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).