idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.1999 12:55

Tag des Forschungszentrums Umwelt (FZU)der Universität Karlsruhe

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 82 / 25. Oktober 1999

    Zwei Jahre nach offizieller Gebäudeübergabe:

    Tag des Forschungszentrums Umwelt (FZU)
    der Universität Karlsruhe

    Freitag, 5. November 1999, 14.15 Uhr

    Rundturm des AVG/FZU-Gebäudes am Adenauerring 20

    Genau zwei Jahre nach der offziellen Übergabe des neuen Gebäudes am Adenauerring veranstaltet das Forschungszentrum Umwelt (FZU) aus Anlass der jährlichen Beiratssitzung einen FZU-Tag, der sich an alle an der Umweltforschung Interessierten richtet.

    Zum Auftakt der Veranstaltung spricht Staatssekretär Stefan Mappus vom Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg über Umweltforschung als Grundlage nachhaltiger Umweltpolitik.

    Mit einem Rückblick auf zwei Jahre Umweltforschung im FZU führt dessen Vorstandssprecher Prof. Hermann Hahn Ph.D. in die Arbeit des Forschungszentrums Umwelt ein. Zu dessen Hauptaufgaben gehören die Koordination der laufenden Umweltforschung an der Universität Karlsruhe, der Anstoss und die Förderung fächer- und fakultätsübergreifender Themen sowie die institutionen- und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

    Anschließend werden drei Projekte in Kurzvorträgen präsentiert. Diese und weitere Projekte sind als Poster ausgestellt und können vor Ort besichtigt werden.

    -Sibylle Hofmeyer-

    Nähere Informationen:

    Dipl.-Biol. Ulrich Becksmann
    Geschäftsführer des Forschungszentrums Umwelt (FZU)
    Tel. 0721/608-2053

    Programm

    Begrüßung
    "2 Jahre Umweltforschung im FZU"
    Sprecher des Vorstandes
    Prof. Hermann H. Hahn, Ph.D
    Institut für Siedlungswasserwirtschaft

    "Umweltforschung - Voraussetzung
    einer nachhaltigen Umweltpolitik"
    Staatssekretär Stefan Mappus
    Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg

    "Flußgebietsmanagement als Instrument
    zum integralen Gewässerschutz"
    Dr.-Ing. Stefan Fuchs
    Institut für Siedlungswasserwirtschaft

    "Boden unter Strom - ein elektrokinetisches
    Verfahren zur Bodenreinigung"
    Dr. Reiner Haus
    Lehrstuhl für Angewandte Geologie

    "Umweltfreundliche Energieerzeugung
    mit Hochtemperatur-Brennstoffzellen"
    Prorektorin Prof. Dr. Ellen Ivers-Tiffée
    Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik

    ab 15.15 Uhr
    Poster- und Projektpräsentationen im FZU
    Universität Karlsruhe(TH)

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi082.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi082.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).