idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2006 12:22

Programmieren für Mädchen leicht gemacht

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Frühlings-Workshop für Gymnasiastinnen ab der 7. Klasse

    Lust auf Computer, aber keiner kennt sich richtig damit aus? Das muss nicht sein. In einem Informatik-Workshop der "Initiative Ada Lovelace's Urenkelinnen" am Fachgebiet Graphische Datenverarbeitung können Gymnasiastinnen ab Klasse Sieben die Arbeit an dem Graphikprogramm Moonlight3D erlernen.

    Aufgeteilt in zwei Altersgruppen (7. bis 9. Klasse und 10. bis 13. Klasse) erhalten die Schülerinnen von Dienstag, 4. April bis Donnerstag, 6. April 2006 eine Einführung in das Programmieren graphischer Konstruktionen. Weitere Informationen gibt es unter www.gdv.uni-hannover.de oder bei Ilona Esz, M.A., vom Fachgebiet Graphische Datenverarbeitung unter esz@gdv.uni-hannover.de. Anmeldeschluss ist Montag, 27. März 2006.

    Die von Prof. Franz-Erich Wolter vom Fachgebiet Graphische Datenverarbeitung gegründete Initiative "Ada Lovelaces's Urenkelinnen" hat zum Ziel, Mädchen der Gymnasialen Oberstufe für die Informatik zu begeistern und Ihnen den Zugang zu dem Studienfach zu erleichtern. In dem Frühlings-Workshop erklären Informatik-Studentinnen den Teilnehmerinnen an täglich jeweils drei Stunden (von 9 bis 12 Uhr für die Jüngeren und von 14 bis 17 Uhr für die Schülerinnen der oberen Klassenstufen) den Umgang mit dem Graphikprogramm. Zum Abschluss des Kurses sollen die Mädchen fotorealistische, rechnergenerierte Objekte entwickeln. Wegen des großen Erfolges wird der Workshop bereits zum sechsten Mal angeboten.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Ilona Esz, M.A., vom Fachgebiet für Grafische Datenverarbeitung unter 0511/762-2910 oder per E-Mail unter esz@gdv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.gdv.uni-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).