Die Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg ist vom 27. März bis 1. April 2006 Veranstalter der internationalen Academy INSIGHT OUT.
Nach dem erfolgreichen Auftakt der Veranstaltung mit prominenter Besetzung im vergangenen Jahr findet INSIGHT OUT 2006 in noch größerem Rahmen statt: Zusätzlich zu den rund 30 Experten aus europäischen Ländern nehmen diesmal auch 25 Medien-Entscheider aus den südlichen Mittelmeer-Anrainerstaaten der EU teil. Erneut werden renommierte Filmemacher preisgekrönter Filme sowie Produktionsexperten aus den USA, Europa und Asien in Vorträgen und Workshops erörtern, wie die Digitalisierung den gesamten filmischen Herstellungsprozess revolutioniert - vom Drehbuchschreiben über Logistik, Produktion und Postproduktion bis zum Vertrieb.
"Referenten, Teilnehmer und EU-Beobachter waren von der ersten INSIGHT OUT-Konferenz so angetan", so Prof. Ulrich Weinberg, Vizepräsident der HFF, "dass wir jetzt einen Schritt weitergehen in diesem europaweit einzigartigen Weiterbildungsangebot". Als Projektleiter liegt ihm besonders am Herzen, dass sich Produzenten aus aller Welt in der Medienstadt Babelsberg über cineastische Qualitätsproduktion informieren und austauschen. Realisiert wird die HFF-Academy in Kooperation mit den Programmen Media Training und EUROMED Audiovisual II der Europäischen Gemeinschaft. Als Sponsoren konnten die Vereinigung der europäischen Filmhochschulen CILECT, die European Broadcasting Union (EBU) und Medienboard Berlin-Brandenburg gewonnen werden. Partner und Unterstützer von Insight Out 2006 sind ein Dutzend Firmen und Institutionen wie ProBabelsberg, Elektrofilm, Schwarzfilm, Studio Babelsberg, ARRI, Kodak, Koppfilm und "Film&TV Kameramann".
Beim sechstägigen Intensivkurs für Profis der Medienbranche INSIGHT OUT 2006 stehen Ein- und Ausblicke in modernste filmische Produktionsweisen im Mittelpunkt. Die Themen reichen dabei vom neuen Standard der Digital Cinema Initiatives (DCI) über High-Definition-Technik bei Kamera, Licht und Sound sowie Postproduction bis zu digitaler Distribution und Filmtheaterausrüstung. Die Gastlektoren und Paneldiskutanten der Academy kommen nicht nur aus Deutschland und anderen europäischen Ländern, sondern auch aus den USA, Korea und China. Bei Veranstaltungen in der Medienstadt Potsdam-Babelsberg besteht außerdem die Möglichkeit, mit der Berlin-Brandenburger Produzentenszene in Kontakt zu treten.
Die 50-jährige Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg ist mit 600 Studierenden in 11 Studiengängen die größte Ausbildungseinrichtung ihrer Art in Deutschland. Das künstlerisch-handwerkliche Training findet dank modernster Technik und erfahrener Lektoren auf höchstem Niveau statt. Im letzten Jahr bündelte die Hochschule ihre Kompetenz bei moderner Technik und Technologie im Digital Media Institute (DMI), das auch Ko-Organisator von INSIGHT OUT 2006 ist.
Kontakt: HFF, Marlene-Dietrich-Allee 11, D-14482 Potsdam, Tel. +49-331-6202-792, Fax: +49-331-6202-799,
Corinna Marschall insightout@hff-potsdam.de
http://insightout.hff-potsdam.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).