idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2006 16:42

Römer und Germanen

Christian Hild Abteilung 2
Universität Hamburg

    Neue DVD für den Geschichtsunterricht an Schulen

    Der Arbeitsbereich Alte Geschichte des Historischen Seminars der Universität Hamburg hat eine neue DVD für den Geschichtsunterricht entwickelt: Die DVD "Römer und Germanen - Konfrontation und Integration" soll die Lehrer dabei unterstützten, ihren Schülern Geschichte anschaulich zu machen. Der Film bietet 3D-Rekonstruktionen wichtiger römischer Bauten, Aufnahmen von Funden und Überresten der römischen Zeit, animierte Karten und Interviews mit Fachleuten. Zusätzlich bietet die DVD dem Benutzer die Möglichkeit am Computer auf Literatur- und Linklisten, Arbeitsblätter, Bilder sowie historische Quellen zurückzugreifen. Die Entwicklung wurde vom E-Learning Consortium Hamburg (ELCH) und vom Multimedia Kontor Hamburg betreut.

    Im Rahmen der Bildungsmesse didacta in Hannover wurde das Lehrmittel im Februar am Messestand des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) vorgestellt. Das FWU unterstützt bundesweit die Vermarktung der DVD an Schulen. Bereits in der Subskriptionsphase sind über 400 Lizenzen an Schulen und Einzelpersonen verkauft worden.

    Weitere Informationen zur DVD
    "Römer und Germanen - Konfrontation und Integration" unter:

    http://www.antike-multimedial.de

    Für Rückfragen:

    Prof. Dr. Christoph Schäfer
    ELCH-Projekt
    Universität Hamburg, Arbeitsbereich Alte Geschichte
    Tel.: (040) 428 38-50 97
    E-Mail: tatjana.timoschenko@uni-hamburg.de
    Projekthomepage: http://www.antike-multimedial.de


    Weitere Informationen:

    http://www.antike-multimedial.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).