idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2006 17:35

GISMA Business School: GMAT-Training steigert Aufnahmechancen für MBA-Studium

Alice Prilop Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GISMA Business School

    Am Samstag, den 22. April, veranstaltet die GISMA Business School in Hannover ein Intensivtraining zur Vorbereitung auf den GMAT (Graduate Management Admission Test). Der eintägige Kurs bietet MBA-Interessenten eine komprimierte Vorbereitung für den an führenden Business Schools erforderlichen Eignungstest. Das Training gibt eine Einführung in das im Test angewandte Computerverfahren und die getesteten Inhalte und soll mit der Art des Testes, der in den USA entwickelt wurde, vertraut machen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Interessenten, die sich vor dem 22. April für eines der MBA-Programme an der GISMA Business School bewerben, ist die Kursteilnahme kostenlos.

    Ob die Bewerbung eines MBA-Interessenten an der Business School seiner Wahl Aussichten auf Erfolg hat, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Ausschlaggebend ist das Gesamtbild, das sich aus den akademischen Leistungen, der Berufserfahrung und der individuellen Persönlichkeit ergibt. (Als Nachweis üblich sind beispielsweise Abschlusszeugnisse des Erststudiums, ein bis zwei Essays in englischer Sprache, Empfehlungsschreiben sowie Ergebnisse des TOEFL und des GMAT.)

    Der GMAT soll dem Test-Teilnehmer und der Business School einen Hinweis geben, ob der Bewerber die analytischen Voraussetzungen für ein MBA-Studium mitbringt. Um jedoch nicht an der unbekannten Struktur des Tests zu scheitern, sollten sich MBA-Interessenten, die amerikanische Multiple-Choice-Tests und den Umgang mit Essays nicht gewohnt sind, intensiv vorbereiten.

    Der Vorbereitungskurs an der GISMA Business School in Hannover geht von 9:00 bis 17:00 Uhr. Es stehen maximal 20 Plätze zur Verfügung. Die Teilnahmegebühr beträgt 75 EUR. Kurssprache ist englisch. Für Bewerber an der GISMA Business School ist die Teilnahme kostenlos. Für Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt. Um Anmeldung bis zum 8. April 2006 wird gebeten per E-Mail an info@gisma-hannover.de oder telefonisch unter 0511-5 46 09-36.

    Der GMAT ist ein weltweit standardisierter Test in englischer Sprache, der aus drei Teilen besteht: einem verbalen Test mit 41 Fragen (Leseverständnis, Argumentation, Fehlerkorrektur), einem mathematischen Test mit 37 Fragen (Problemlösung) sowie zwei analysierenden Essays. Die Schwierigkeit der Multiple-Choice-Fragen richtet sich nach der Richtigkeit der vorhergehenden Antworten, so dass jeder Teilnehmer an die Grenzen seiner Fähigkeiten geführt wird. Der GMAT prüft grundlegende verbale, mathematische und analytische Fähigkeiten, kein BWL- oder Managementwissen. Insgesamt dauert der Test vier Stunden. Es können maximal 800 Punkte erreicht werden. In Deutschland kann er in den Städten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg und München nach vorheriger Anmeldung absolviert werden. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.gmac.com.


    Weitere Informationen:

    http://www.gisma-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).