idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2006 09:35

Wissenschaft zum Anhören

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen produziert Internetradio zur politischen Bildung

    Neue Wege in der Wissenschaftskommunikation geht die Justus-Liebig-Universität im Bereich der politischen Bildung: Die Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften publiziert eine Podcastreihe "Politische Bildung", deren erste Ausgabe jetzt erschienen ist. Podcasts sind eine neue Form von Radio im Internet. Die Tonbeiträge im Umfang von etwa 15 Minuten können jederzeit mit einem Computer abgerufen und auf dem PC oder einem mp3-Player angehört werden. Zudem besteht die Möglichkeit eines kostenlosen Abonnements. In diesem Fall erhält der Nutzer automatisch jede neue Ausgabe als Kopie auf seinen Rechner.

    Professor Wolfgang Sander, in dessen Arbeitsbereich die Podcast-Reihe produziert wird, will mit diesem neuen Angebot deutschlandweit vor allem Pädagogen in der Praxis und Studierende im Fach ansprechen. Die Podcasts, sagt Sander, seien eine komfortable Möglichkeit, sich mit wenig Zeitaufwand über interessante Themen und Entwicklungen in der Wissenschaft zu informieren. Jede Ausgabe der Reihe wird ein Schwerpunktthema, Besprechungen aktueller Fachliteratur sowie aktuelle Informationen wie zum Beispiel Hinweise auf Fachtagungen und Kongresse enthalten. Passend zum Medium Podcast befasst sich die erste Ausgabe mit dem Thema "Digitale Medien und politische Bildung".

    Die Podcasts sowie weitere Informationen sind über das entsprechende Fenster auf der Homepage der Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften unter der Internetadresse www.uni-giessen.de/fb03/didaktik/didaktik.htm zu erreichen. Nutzer des iTunes-Musicstore von Apple können auch einfach den Begriff "Politische Bildung" in das Suchfeld der iTunes-Software eingeben, um zum Gießener Podcast zu gelangen.

    Kontakt:
    Institut für Schulpädagogik und
    Didaktik der Sozialwissenschaften
    Prof. Dr. Wolfgang Sander
    Karl-Glöckner-Straße 21 E
    35394 Gießen
    Telefon: 0641/99-23400
    Fax.: 0641/99-23409
    E-Mail: Wolfgang.Sander@sowi.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen.de/fb03/didaktik/didaktik.htm - Podcasts


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).