idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2006 10:16

Pressekonferenz: Blick ins Herz der Materie - DPG-Frühjahrstagung in Frankfurt

Dr. Marcus Neitzert Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Einladung zur Pressekonferenz:

    Blick ins Herz der Materie - Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Frankfurt

    Montag, 13. März 2006, 11:00 Uhr
    Universität Frankfurt (Campus Bockenheim), Juridicum
    Senckenberganlage 31
    10. OG, Senatssaal

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    Atome, Moleküle und die seltsame Quantenwelt, in der sie leben, stehen auf der Agenda der Experten, die vom 13. bis 16. März im Rahmen der DPG-Frühjahrstagung in Frankfurt zusammenkommen. Inhaftierte Elektronen für Quantenprozessoren und Ammoniakschnüffler für Wasserstofffahrzeuge, Laser zur Krebsbehandlung und Moleküle in elektronischen Schaltkreisen - nur eine kleine Auswahl der breit gefächerten Themenpalette. Doch nicht nur druckfrische Forschungsergebnisse, auch vergangene Meisterleistungen sollen gewürdigt werden. So sind gleich drei historische Symposien den Atom- und Kernphysik-Pionieren Maria Goeppert Mayer, Hans Bethe und Wolfgang Gentner gewidmet. Zu dem Kongress werden rund 1200 Fachleute aus dem In- und Ausland erwartet. Gastgeber ist die Universität Frankfurt.

    Der Termin:
    Montag, 13. März 2006, 11:00 Uhr
    Universität Frankfurt (Campus Bockenheim), Juridicum
    Senckenberganlage 31
    10. OG, Senatssaal

    Als Gesprächspartner erwarten Sie u. a. die Quanten-Experten Immanuel Bloch (Mainz) und Rudi Grimm (Innsbruck).

    Wir bitten Sie um Anmeldung per Fax oder E-Mail.

    Kontakt:
    DPG-Pressestelle
    Fax: 02224/95195-19
    E-Mail: presse@dpg-physik.de

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre DPG-Pressestelle


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).