idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2006 10:17

Maria Blumencron liest in der Reihe "Zu Gast auf dem Sofa"

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Am 21. März 2006 in Rheinbach: Maria Blumencron mit "Flucht über den Himalaya".

    046/00bib/03-2006
    Rheinbach, 7. März 2006

    Rund tausend tibetische Kinder fliehen jedes Jahr über die eisigen Pässe des Himalaya. Sie kämpfen gegen Kälte und Schnee und leiden unter Hunger und Erschöpfung. Ihr Ziel sind die Schulen des Dalai Lama im Norden Indiens. Dort, so hoffen ihre Eltern, erwartet sie eine bessere, freie Zukunft.

    Die engagierte Dokumentarfilmerin und Autorin Maria Blumencron hat sechs Kinder auf ihrer dramatischen Flucht begleitet. In einer Kombination aus Lesung, Vortrag und Filmvorführung berichtet sie unter dem Titel "Flucht über den Himalaya - Tibets Kinder auf dem Weg ins Exil" über ihre Erlebnisse im Himalaya und über das Schicksal der Flüchtlinge. Sie klammert auch die Zustände im besetzten Tibet nicht aus.

    Maria Blumencron ist in der Reihe "Zu Gast auf dem Sofa. . ." am Dienstag, 21. März 2006, ab 19:30 Uhr in der Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg, (von-Liebig-Straße 20 in Rheinbach). Der Eintritt kostet 6, ermäßigt 3 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Kayser (Hauptstraße 28 in Rheinbach) sowie in der Hochschul- und Kreisbibliothek am Campus Rheinbach (von Liebig-Straße 20 ) und am Campus Sankt Augustin (Grantham-Allee 20).

    Kontakt:
    Susanne Kundmüller: Tel. 02241/865-683
    E-Mail: susanne-kundmueller@fh-brs.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bib.fh-bonn-rhein-sieg.de/Lesung_Blumencron.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).