idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2006 10:49

NUK-Gründerpreis für Studierende der FH

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

    "The Smoothie Project" lautet der Titel des ehrgeizigen unternehmerischen Ansatzes, mit dem drei Studierende der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg jetzt beim größten Gründerwettbewerb der Kölner Region einen der Hauptpreise gewonnen haben.

    047/00/03-2006
    Sankt Augustin, 7. März 2006

    Schmecken und Mixen exotischer Früchte gehören für die Wirtschaftsstudierenden Marco Knauf, Inga Koster und Nicolas Lecloux der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg ebenso zu ihrer Geschäftsidee wie Verhandlungen mit möglichen Produzenten und Händlern: Die drei möchten ein neuartiges Fruchtgetränk auf den deutschen Markt bringen.

    "The Smoothie Project" lautet der Titel des ehrgeizigen unternehmerischen Ansatzes, mit dem die drei Studierenden jetzt beim größten Gründerwettbewerb der Kölner Region einen der mit 500 Euro dotierten Hauptpreise gewonnen haben. Sie nahmen den Preis stellvertretend für ihr Team entgegen, dem noch sechs Studierende der Fächer Chemie und Biologie angehören.

    Marco Knauf, Inga Koster und Nicolas Lecloux konnten die Juroren des NUK-Gründerwettbewerbes von ihrer Idee eines neuartigen Fruchtsaftgetränkes überzeugen. Anders als bei herkömmlichen Fruchtsäften wird bei Smoothies die ganze Frucht verarbeitet. Ganz besonderer Wert wird dabei auf die Fruchtauswahl gelegt. Hauptbestandteil bilden exotische, auf dem deutschen Markt nicht erhältliche Früchte wie Acerola oder Cajú. Dadurch sind Smoothies eher eine Fruchtmahlzeit als ein Fruchtsaftgetränk. Das Smoothie Project möchte diese hierzulande neuartigen Getränke künftig in Deutschland vertreiben.

    Die Geschäftsidee brachten Inga Koster und Marko Knauf aus ihrem Auslandssemester in Schottland mit. Dort, wie auch bereits in den USA, den Niederlanden und in England sind Smoothies das aktuelle Trendgetränk. Die köstlichen, leicht dickflüssigen Ganzfruchtgetränke kommen ganz ohne Zucker, Wasser, Farb- und Konservierungsstoffe aus und sind daher äußerst gesund. Eine 250-ml-Flasche, so die angehenden Unternehmer, deckt bereits die von der deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlene Tagesration an Obst ab. Ein ideales Getränk für alle, die sich gesund ernähren möchten und manchmal nicht die Zeit dafür haben.

    Bei einer Veranstaltung der Fachhochschule zum Thema Existenzgründung stellten die Studierenden ihr Projekt bereits einmal vor und überzeugten die Besucher durch Smoothies-Kostproben unterschiedlicher Geschmacksrichtungen.

    Ansprechpartner für "The Smoothie Project":
    Nicolas Lecloux Mobil: 0177-602 12 95
    E-Mail: nic@smoothieproject.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-bonn-rhein-sieg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).