idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2006 11:50

Gentechnik in der Landwirtschaft - Landwirtschaftliche Fachtagung an der FH Bingen

Vera Hamm Hochschulkommunikation
Fachhochschule Bingen

    "Gentechnik in der Landwirtschaft" steht im Fokus der diesjährigen landwirtschaftlichen Fachtagung am 27. April an der FH Bingen

    "Gentechnik in der Landwirtschaft" ist das Thema der diesjährigen landwirtschaftlichen Fachtagung am 27. April, 9 bis 16 Uhr, an der Fachhochschule Bingen. Der Studiengang Agrarwirtschaft der FH Bingen veranstaltet die Tagung gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, dem Absolventenverband Ingenieure Bad Kreuznach-Bingen e.V., dem VDL-Landesverband Rheinland Pfalz und dem Verband der Lehr- und Beratungskräfte für Haushalt und Verbrauch im ländlichen Raum e.V. (VLB). Referenten aus Wissenschaft und Praxis beleuchten Bedeutung, Anwendung, Probleme und moralische Aspekte der grünen Gentechnik.

    Die FH Bingen lädt Interessierte aus Wirtschaft, Forschung, Praxis und Lehre ein, Erfahrungen auszutauschen und den Dialog zwischen Forschung und Praxis zu vertiefen. Gleichzeitig ist die Fachtagung für die Studierenden der FH Bingen ein Forum zur Orientierung über zukünftige Perspektiven und zum Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern.
    Weitere Infos: www.fh-bingen.de
    Dipl.-Ing. (FH) Petra Schitthof Tel: 06721/409-176, E-Mail: p_schitthof@fh-bingen.de
    Veranstaltungsort: FH-Campus, Berlinstraße 109, 55411 Bingen-Büdesheim, Gebäude 5


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-bingen.de/Fachtagung.2249.0.html Tagungsprogramm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).