idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2006 15:36

Die Riesenhand am Forschungsstand

Dr. Joachim Hoffmann Stabsabteilung Presse, Kommunikation und Marketing
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Forschungszentrum Karlsruhe präsentiert sich bei der CeBIT auf Stand des BMBF

    Die künstliche Hand ist zehnmal größer als eine Menschenhand, aber genauso beweglich: Neben den üblichen Greifmustern kann sie die Buchstaben des Fingeralphabets für Taubstumme darstellen und ist damit die weltgrößte humanoide Roboterhand. Bei der CeBIT vom 09. bis 15. März 2006 wird sie auf dem Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Halle 9, Stand A60) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Sie ist der Blickfang in Halle 9: Die Riesenhand steht auf einem drei Meter hohen Sockel. Die Handfläche misst einen Meter im Durchmesser, der größte Finger ist ebenfalls einen Meter lang. Mit 20 Gelenken stellen die Finger verschiedene Greifmuster wie Pinzetten-, Zylinder- oder Hakengriff dar. Als Besonderheit können auch die Buchstaben des Fingeralphabets für Taubstumme erzeugt werden. Eingabemedien sind Datenhandschuh oder Tastatur.

    Technische Grundlage der künstlichen Riesenhand sind im Forschungszentrum Karlsruhe entwickelte so genannte Fluidaktoren. Die einzelnen Funktionselemente, die Aktoren, bestehen jeweils aus einer Kammer, die über einen Steuerkanal mit Luft befüllt wird. Die Kammer verformt sich beim Befüllen und erzeugt damit eine mechanische Bewegung. Flexible Fluidaktoren werden im Forschungszentrum Karlsruhe meist in Mikroausführung für verschiedene Anwendungen in der Prothetik, der Automatisierungstechnik und der Robotik eingesetzt. Sie zeichnen sich durch hohe Kraftwirkung, Robustheit und geringes Eigengewicht aus. So kann die Karlsruher Handprothese mit Hilfe der miniaturisierten Fluidaktoren alle Griffe der menschlichen Hand ausführen und kommt dem natürlichen Vorbild in Gewicht und Aussehen sehr nahe.

    "Die Riesenhand ist ein Spin-off unserer täglichen Arbeit", freut sich Professor Dr. Georg Bretthauer, Leiter des Instituts für Angewandte Informatik im Forschungszentrum Karlsruhe. "Wir haben sie entwickelt, um das Potenzial der neuen Technologie für die Kommunikation an der Schnittstelle Mensch-Technik zu demonstrieren. Gleichzeitig ist damit ein eigenständiges Kunstwerk entstanden."

    Das Forschungszentrum Karlsruhe ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, die mit ihren 15 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2,1 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands ist. Die insgesamt 24000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helmholtz-Gemeinschaft forschen in den Bereichen Struktur der Materie, Erde und Umwelt, Verkehr und Weltraum, Gesundheit, Energie sowie Schlüsseltechnologien.

    Joachim Hoffmann 9. März 2006

    Das Farbfoto senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu (Telefon 07247 82-2861).


    Bilder

    Zehnmal größer als eine menschliche Hand, aber mit Fluidaktor-Technologie genauso beweglich: die Riesenhand aus dem Forschungszentrum Karlsruhe.
    Zehnmal größer als eine menschliche Hand, aber mit Fluidaktor-Technologie genauso beweglich: die Rie ...
    Foto: Forschungszentrum Karlsruhe
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Zehnmal größer als eine menschliche Hand, aber mit Fluidaktor-Technologie genauso beweglich: die Riesenhand aus dem Forschungszentrum Karlsruhe.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).