idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2006 08:20

Acht Mordverdächtige

Tatiana Zhukova Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

    Acht Frauen stehen unter Mordverdacht an einem Mann, denn alle haben ein Motiv. Studentinnen der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) sind in die Rollen der Ehefrau, Töchter, Schwester, Schwiegermutter, Schwägerin, Haushälterin und des Zimmermädchens geschlüpft. In der neuen Inszenierung von Nils Volkersen hat die Kriminalkomödie "8 Frauen" am Montag, den 20. März 2006 Premiere.

    Volkersen, Regisseur und Professor im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit begründet seine Entscheidung für das Stück wie folgt: "Das Stück ist sehr interessant und acht große weibliche Rollen sind durchaus selten. Da an unserem Fachbereich über 70 Prozent Studentinnen eingeschrieben sind, fand ich es besonders geeignet. Der Autor Robert Thomas zeigt Beziehungen und deren Geheimnisse auf und lässt das Publikum acht Frauen beobachten, die unter sich und auf der Suche nach der Wahrheit sind."

    Für Volkersen und die FH Hochschulleitung ist es wichtig, den neuen Studierenden außer einer Fülle von Informationen auch Unterhaltsames zu bieten. Deshalb wurde die Premiere auf den Erstsemestertag am 20. März 2006 gelegt. "Für uns ist das auch eine willkommene Gelegenheit, die Aufmerksamkeit der neuen Studentinnen und Studenten auf die vielfältige Campus Kultur zu lenken. Außerdem können wir ihnen so ein Beispiel der Theaterarbeit an unserer Hochschule präsentieren."

    Premiere: Montag, den 20. März 2006. Weitere Termine im März 2006: 22., 24. bis 25., 29. bis 30. Termine im April 2006: 5., 7. bis 8., 26. und 28. bis 29., jeweils 20 Uhr.
    Eintritt: 8 Euro, Studierende 5 Euro.

    Ort: FH Frankfurt am Main, Gleimstraße 3, Gebäude 10, Untergeschoss. Kartenbestellung: 069/1533-2659.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).