idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2006 08:35

IT für die Energieversorgung der Zukunft

Britta Müller Kommunikation
OFFIS (Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Informatik-Werkzeuge und -systeme)

    Hannover/Oldenburg. Im Rahmen seines CeBIT Besuches informierte sich gestern der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff über die Projekte des Forschungsinstituts OFFIS im Bereich des dezentralen Energiemanagements.

    Der europäische Energiemarkt befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Technische Neuerungen und geänderte Gesetze tragen dazu bei. Die immer zahlreicher werdenden so genannten regenerativen Energiequellen (z. B. Solar- und Windkraftanlagen) stellen die Energieversorger vor eine große Herausforderung: Wie plane und steuere ich die verschiedenen Energieerzeuger?
    Dabei müssen unzählige Faktoren berücksichtigt werden, um die Verfügbarkeit von Energie an den jeweiligen Strombedarf anzupassen. Schließlich geht es um die sichere und nachhaltige Energieversorgung von morgen.

    Daher informierte sich der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff anlässlich seines gestrigen CeBIT Besuches umfassend über die Forschungsarbeiten des Instituts OFFIS. Bereichsleiter Dr. Christoph Mayer erläuterte ihm anhand eines Modells die Aufgaben, die bei der Planung und Steuerung von diversen dezentralen Energieerzeugern auf die Energieversorger zukommen. Unter der Überschrift "IT für dezentrales Energiemanagement" forscht das Oldenburger Institut OFFIS gemeinsam mit Partnern in mehreren Projekten an umfangreichen IT-Lösungen, um ihren Teil dazu beizutragen, damit Energieversorger zukünftige Herausforderungen beherrschen können.

    Ansprechpartner für direkte Rückfragen der Redaktion:
    Dr. Christoph Mayer, OFFIS Bereichsleiter Betriebliches Informationsmanagement (BI)
    Büro: Tel. (04 41) 97 22-180, Fax (04 41) 97 22 - 102, E-Mail: mayeratoffis.de


    Weitere Informationen:

    http://www.offis.de/presse/pressemitteilungen/index.php?offset=0&detail=17 Bild und Pressemitteilung zum Download
    http://www.offis.de/bi/index.php Forschungs- und Entwicklungsbereich Betriebliches Informationsmanagement (BI)
    http://www.offis.de/projekte/projekt.php?id=164 Dezentrales Energiemanagement-System
    http://www.offis.de/projekte/projekt.php?id=161 Enterprise Architecture Modelling
    http://www.offis.de/projekte/projekt.php?id=179 "getROLE" OFFIS Role Mining with Cluster Analysis


    Bilder

    Wulff ließ sich am niedersächsischen Gemeinschaftsstand vom OFFIS Bereichsleiter Dr. Christoph Mayer ein Exponat zum Energiemanagement erläutern.
    Wulff ließ sich am niedersächsischen Gemeinschaftsstand vom OFFIS Bereichsleiter Dr. Christoph Mayer ...
    OFFIS, Oldenburg / Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Wulff ließ sich am niedersächsischen Gemeinschaftsstand vom OFFIS Bereichsleiter Dr. Christoph Mayer ein Exponat zum Energiemanagement erläutern.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).