idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2006 08:40

servingo jetzt online!

Bernad Lukacin Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

    Informationen und Unterhaltung rund um die Fußball-WM 2006(TM) bietet das interaktive Service-Portal servingo. Am 10. März 2006 wird der erste Teil des Angebots freigeschaltet. Interessierte können sich ab sofort unter http://www.servingo.de registrieren und die Dienste nutzen.

    Ob Informationen zu Hotels, Restaurants und Fantreffen in den Austragungsorten, Navigationsdienste oder aktuelle Berichte über die Spiele und Spieler - eine Registrierung bei servingo genügt und der Fan bekommt alles Wissenswerte aus einer Hand. Außerdem erinnert ihn servingo an wichtige Termine, erlaubt Hotelbuchungen und bietet die Möglichkeit, ein persönliches WM-Tagebuch mit Notizen und Bildern zu führen und anderen Fans zur Verfügung zu stellen. Alles, was der Nutzer dafür benötigt, ist ein Internet-Zugang, über den er sich per PC oder Smartphone registriert.

    Dazu liefern eine Vielzahl von Partnern interessante Inhalte und Dienste an servingo. Die unterschiedlichen Angebote werden dann intelligent verknüpft. Dadurch können die Nutzer das umfassende Portal personalisiert und komfortabel nutzen.

    Das Forschungsprojekt servingo, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, gibt nun vor seinem ersten Showcase zur WM 2006(TM) pünktlich zur CeBIT den ersten Teil des Portals frei. Ab sofort können sich Interessierte registrieren und die Funktionalitäten unter http://www.servingo.de ausprobieren.

    Näheres über das servingo-Portal erfahren Sie beim Vortrag von Heiko Blechschmied, Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD am 10. März 2006 um 10.40 Uhr im Fraunhofer-Forum in Halle 9, Stand B36.

    Die Projektpartner zeigen servingo außerdem am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 9, Stand B36, am Stand des DAI-Labors in Halle 9, Stand B39 sowie am Stand der Alcatel in Halle 12, Stand B50.

    Gerne können Sie einen Messetermin vereinbaren.

    Ansprechpartner:
    Zentrum für Graphische Datenverarbeitung
    Dr. Dirk Balfanz
    Telefon: 06151/155-231
    E-Mail: dirk.balfanz@zgdv.de

    Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
    Daniel Holweg
    Telefon: 06151/155-402
    E-Mail: daniel.holweg@igd.fraunhofer.de

    Bildmaterial erhalten Sie im Internet unter http://www.inigraphics.net.

    Kurzprofil INI-GraphicsNet
    Das internationale Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung (INI-GraphicsNet) besteht aus dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, dem Zentrum für Graphische Datenverarbeitung ZGDV e.V., beide in Darmstadt und Rostock, und dem Fachgebiet Graphisch-Interaktive Systeme (GRIS) der Technischen Universität Darmstadt sowie weiteren acht Institutionen in sechs Ländern: dem Centre for Advanced Media Technology (CAMTech), dem Centre for Graphics and Media Technology (CGMT), beide in Singapur, dem Centro de Computação Gráfica (CCG) in Guimarães und Coimbra (Portugal), The imedia Academy in Providence, Rhode Island (USA), dem Omaha Graphics and Media Laboratory (OGM) in Nebraska (USA), dem Centre for Visual Interaction and Communication Technologies (VICOMTech) in San Sebastian (Spanien), dem Institute for Graphic Interfaces (IGI) in Seoul (Süd-Korea) und dem Center for Advanced Computer Graphics Technologies (GraphiTech) in Trento (Italien).
    Diese Institutionen bilden das weltweit größte und leistungsfähigste Forschungs-Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung. Ihre Kernkompetenz ist die Visualisierung und interaktive Verarbeitung von Daten, Informationen und Wissen. Sie erforschen und entwickeln neue Interaktions- und Dialogformen für digitale Medien und realisieren innovative Systeme zur Kommunikation und graphisch-interaktiven Kooperation über Rechnernetzwerke. Innerhalb des Forschungsverbundes sind an den zehn Standorten über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 500 wissenschaftliche Hilfskräfte beschäftigt. Der Etat betrug 2005 rund 38 Millionen EURO.


    Weitere Informationen:

    http://www.servingo.de - das interaktive Service-Portal servingo
    http://www.inigraphics.net - Das INI-GraphicsNet
    http://www.igd.fraunhofer.de - Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
    http://www.zgdv.de/zgdv - Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V.
    http://www.gistec-online.de/splash/index.html - GIStec GmbH


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).