idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2006 10:39

Erster chirurgischer 3D-Navigation-Workshop in Greifswald zeigt plastisch-operative Perspektiven auf

Constanze Steinke Pressearbeit
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Am Sonntag, dem 26. März 2006, findet am Universitätsklinikum Greifswald unter der Schirmherrschaft des Bildungsministers von Mecklenburg-Vorpommern, Prof. Dr. Hans-Robert Metelmann, der erste Workshop für Chirurgische 3D-Navigation in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) statt. Mediziner und Zahnärzte aus Europa und Übersee treffen sich in der Universitäts- und Hansestadt, um Erfahrungen mit einer ganz neuen Operationstechnik zu sammeln, die nach ähnlichen Prinzipien wie ein GPS-Navigationssystem im Straßenverkehr funktioniert. Das Universitätsklinikum Greifswald nimmt bei diesem innovativen Verfahren eine Vorreiterrolle im Nordosten ein und bietet momentan als einzige Klinik im Land mund-kiefer-gesichtschirurgische und plastische Operationen mit Hilfe des Navigationssystems an.

    "Die Bilddaten eines Patienten werden vor seiner Operation mit hoch auflösenden Scannern wie Computertomographen (CT) oder auch Magnetresonanztomographen (MRT) erfasst und eingelesen", erläuterte Prof. Wolfram Kaduk. "Auf dieser Basis kann der Chirurg den Eingriff für seinen Patienten im Vorfeld millimetergenau planen. Die Planungswerte werden anschließend auf einen PC im Operationssaal übertragen. Mit Operationsbeginn wird die Position des Patienten auf dem OP-Tisch registriert und mit den Planungsdaten im Computer vernetzt und abgeglichen. So hat der Operateur während der gesamten Zeit die exakte Kontrolle, ob seine vorbereitete Operation präzise nach den Vorgaben abläuft und lebenswichtige Organe des Patienten nicht gefährdet sind. Die neue minimalinvasive OP-Methode ist für den Patienten nicht nur wesentlich schonender und sicherer als die herkömmlichen Verfahren. Der Einsatz von 3D-Navigation erschließt gleichzeitig neue Möglichkeiten in der OP-Technik am Kopf."
    Die chirurgische Navigation wird in den kommenden Jahren maßgeblich den Fortschritt in der Chirurgie beeinflussen, ist der Greifswalder Kieferchirurg sicher.

    Veranstaltungsort: Universitätsklinikum, Neubau, Sauerbruch-Straße, Hörsaal Nord (9.00-13.00 Uhr)

    Live-OP-Kurs am Tiermodell erstmals in englischer Sprache

    Bereits im Vorfeld zum ersten Workshop für Chirurgische Navigation kommen Assistenzärzte aus mehreren Ländern am 24. und 25. März 2006 zum dritten Kiefergelenk-Arthroskopie-Kurs am narkotisierten Schwein zusammen. Die künftigen Fachärzte werden in Live-Operationen den Umgang mit dem Kiefergelenkarthroskop, Laser und Wasserstrahlskalpell sowie die Elektrochirurgie trainieren. Die Kurse sind international sehr gefragt und finden deshalb in diesem Jahr erstmalig in englischer Sprache statt.

    Veranstaltungsort: Institutes für Anatomie, Friedrich-Loeffler-Straße 23 e, Hörsaal/Kurssaal
    (24. März 2006: 13.30 - 19.00 Uhr/25. März 2006: 9.00-15.00 Uhr)

    Ansprechpartner
    Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    und Plastische Operationen
    Prof. Dr. Dr. Wolfram Kaduk
    Sauerbruchstraße, 17487 Greifswald
    T +49 3834 86-71 60
    F +49 3834 86-73 16
    E kaduk@uni-greifswald.de
    http://www.klinikum.uni-greifswald.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).