idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2006 11:35

UDE: BMBF fördert Logistik-Projekt mit 600.000 Euro - Kontraktlogistik für Osteuropa

Monika Roegge Pressestelle Campus Essen
Universität Duisburg-Essen

    Ein neues interdisziplinäres Forschungsprojekt an der Uni Duisburg-Essen unterstützt klein- und mittelständische Unternehmen der Logistikbranche bei der Internationalisierung in Richtung Osteuropa.

    Die Osterweiterung der Europäischen Union bietet deutschen Unter-nehmen Chancen in verschiedenen Wachstumsbranchen, auch in der Logistik. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben es jedoch nicht nur aufgrund mangelnder Personal- und Finanzressourcen im Wettbewerb schwer. Im klassischen logistischen Transport-Geschäft verfügen sie gegenüber osteuropäischen Anbietern auch über ein deutlich höheres Kostenniveau.

    Eine Möglichkeit, dennoch vom Wachstum der Märkte zu profitieren, liegt in der Entwicklung und dem Betrieb kundenindividueller logistischer Systeme. Kaum ein KMU verfügt jedoch über die erforderlichen Kenntnisse der internationalen Märkte, der dortigen rechtlichen Gegebenheiten, das Wissen in Finanzfragen oder interkulturelle Kompetenz. Methoden, die entsprechenden Kompetenzen zu entwickeln und dadurch den Leistungsanforderungen gerecht zu werden, sind bei den KMU der Branche ebenso wenig vorhanden.

    Genau hier setzt das Forscherteam der Universität Duisburg-Essen mit dem Projekt "Internationales Performance Measurement im Rahmen der Internationalisierung von KMU-Logistik-Unternehmen (Int-PEM)" an. Ziel des mit 600.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten und bis Ende 2008 laufenden Projektes ist die Entwicklung eines Ansatzes, der KMU-Logistikunternehmen über integrierte Controlling-, Personal- und Organisationsentwicklungskonzepte in die Lage versetzt, eigenständig oder in einem Netzwerk die Leistungsanforderungen einer Internationalisierung von Kontraktlogistik erfüllen zu können.

    Die wissenschaftliche Leitung hat Professor Dr. Rolf Dobischat, Wirtschaftspädagoge am Institut für Berufs- und Weiterbildung, zusammen mit Prof. Dr. Margret Borchert, Expertin für Personal und Unternehmensführung der Mercator School of Management im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre. Prof. Dr. Dirk Lohre (Berufsakademie Lörrach) komplettiert das Team der Wissenschaftler.

    Für die Entwicklung und Anwendung des Ansatzes kooperiert das For-scherteam eng mit dem KMU-Netzwerk "24plus Systemverkehre" in Hauneck. Darüber hinaus sind mit der Frankfurter Servicegesellschaft für Spedition und Logistik und der Duisburger Unternehmerhaus AG zwei Bildungsträger mit im Boot, die die erarbeiteten Ergebnisse in der Branche verbreiten.

    Redaktion: Christoph Lindemann, Tel.: (0203) 379-1489
    Weitere Informationen:
    Dr. Dietmar Wuppermann, Tel.: (0203) 379-3846, E-Mail: dwuppermann@uni-duisburg.de; Dipl.-Kfm. Philip Eisenhardt, Tel.: (0203) 379-1220, E-Mail: philip.eisenhardt@uni-due.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).