idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2006 11:43

Perfekte Symbiose von Lehre und Praxis

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Die Fachhochschule Esslingen - Hohschule für Technik verleiht Dr.-Ing. Andreas R. Voegele, Geschäftsführender Gesellschafter von CON MOTO Consulting Group GmbH, Stuttgart, den Titel eines Honorarprofessors.

    Die Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik verleiht Herrn Dr.-Ing. Andreas R. Voegele am 17. März den Titel eines Honorarprofessors. Diese hohe Auszeichnung erhalten Lehrbeauftragte, die sich in der Lehre und in der Weiterentwicklung einer Fakultät besonders stark über einen langen Zeitraum engagieren. Seit 1999 ist Dr. Voegele Lehrbeauftragter an der Graduate School und hält dort die Vorlesung "Global Operations Management". Mit Scharfsinn und Kreativität engagiert er sich seit dieser Zeit auch als Mitglied des Beirats der internationalen Graduate School und hat sich somit um die FHTE verdient gemacht.

    Als erfolgreicher Unternehmer und Berater kann Herr Dr. Voegele wie kein anderer über "das Geheimnis erfolgreicher Unternehmen" lehren, da er die gesamtheitliche Betrachtungsweise von unternehmerischen und prozessorientierten Gesichtspunkten im Bereich Operations in allen Facetten praxisnah darlegen kann. Unternehmerisches Denken und Handeln zu vermitteln ist Ziel seiner Vorlesung. Die Studierenden des englischsprachigen Masterstudiengangs "International Industrial Management" profitieren aber nicht nur von seiner langjährigen Berufs- und Beratungspraxis und von seinen pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten, sondern auch in hohem Maße von seinen zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen.

    Dr.-Ing. Andreas R. Voegele (46) ist Geschäftsführender Gesellschafter der CON MOTO Consulting Group und leitet das internationale Competence Center Operations mit den Beratungsschwerpunkten Forschung & Entwicklung, Einkauf/Innovative Sourcing und Supply Network Management/Logistik. Zu diesen Themen hat Dr. Voegele eine Reihe von Vorträgen gehalten und diverse Publikationen veröffentlicht.

    Zuvor war der gebürtige Stuttgarter und verheiratete Vater zweier Söhne über elf Jahre bei Roland Berger Strategy Consultants als Senior Partner und Leiter des Competence Centers Operations Strategy tätig sowie sechs Jahre bei der Firma Andreas Stihl als Abteilungsleiter Materialwirtschaftsplanung und weltweite Einkaufskoordination. Seit 1992 ist er Mitglied im Bundesvorstand des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) und gemeinsam mit einem Klienten Gewinner des BME Innovationspreises 1994. Seit 2001 ist er Sprecher der Jury des BME Innovationspreises. Bereits seit 1990 ist Dr. Voegele auch in der Lehre tätig und engagiert sich neben seinen langjährigen Aktivitäten an der FHTE mit diversen Lehraufträgen an der Donau-Universität Krems, der Philipps-Universität Marburg und der Hamburg School of Logistics. 2004 wurde er für langjähriges, herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

    Die Grußworte im Rahmen der akademischen Feier, bei der rund 150 namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erwartet werden, richten der Oberbürgermeister der Stadt Esslingen, Dr. Jürgen Zieger, der Präsident von Tyco Electronics, Dr. Jürgen W. Gromer, sowie Dr. Jürgen Marquard, Vorstandsvorsitzender des BME an die Festgemeinde. Die Laudatio übernimmt Dr. Bernd Lieberoth-Leden, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wilhelm Karmann GmbH.

    Den Festvortrag mit dem Thema "Sicher entscheiden unter Druck" hält Dr. Markus Merk, FIFA-Schiedsrichter und Weltschiedsrichter 2004 und 2005.

    Bitte "oe"-Schreibweise des Nachnamens von Dr. Voegele beachten. Danke!


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).