idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2006 11:48

Göttinger Preis Waldökosystemforschung für Nachwuchswissenschaftler

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Dr. Jens Dyckmans und Dr. Susanne Winter erhalten den Göttinger Preis Waldökosystemforschung für die Jahre 2004 und 2005. Die beiden Auszeichnungen werden vom Forschungszentrum Waldökosysteme der Georg-August-Universität vergeben. Sie sind mit jeweils 2.500 Euro dotiert und würdigen die herausragenden Dissertationen der Nachwuchswissenschaftler auf diesem Gebiet. Die Preisgelder stammen aus der Stiftung, die der Göttinger Forstwissenschaftler Prof. Dr. Bernhard Ulrich in den Universitätsbund Göttingen eingebracht hat. Die Preisträger stellen ihre Forschungen im Rahmen der Preisverleihung vor. Die öffentliche Veranstaltung findet am Freitag, 17. März 2006, in der Aula am Wilhelmsplatz statt und beginnt um 14.15 Uhr.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 10. März 2006 / Nr. 88/2006

    Göttinger Preis Waldökosystemforschung für Nachwuchswissenschaftler
    Dr. Jens Dyckmans und Dr. Susanne Winter sind die Preisträger der Jahre 2004 und 2005

    (pug) Dr. Jens Dyckmans und Dr. Susanne Winter erhalten den Göttinger Preis Waldökosystemforschung für die Jahre 2004 und 2005. Die beiden Auszeichnungen werden vom Forschungszentrum Waldökosysteme der Georg-August-Universität vergeben. Sie sind mit jeweils 2.500 Euro dotiert und würdigen die herausragenden Dissertationen der Nachwuchswissenschaftler auf diesem Gebiet. Die Preisgelder stammen aus der Stiftung, die der Göttinger Forstwissenschaftler Prof. Dr. Bernhard Ulrich in den Universitätsbund Göttingen eingebracht hat. Die Preisträger stellen ihre Forschungen im Rahmen der Preisverleihung vor. Die öffentliche Veranstaltung findet am Freitag, 17. März 2006, in der Aula am Wilhelmsplatz statt und beginnt um 14.15 Uhr.

    Den Preis für das Jahr 2004 erhält Jens Dyckmans (Jahrgang 1971). Der Chemiker hat seine Dissertation zur Aufnahme und zum Transport von Kohlenstoff und Stickstoff in Buchen am Institut für Bodenkunde und Waldernährung der Universität Göttingen vorgelegt. Die Arbeit wurde von Prof. Dr. Heiner Flessa betreut. Als Postdoktorand war Dr. Dyckmans am University College Dublin (Irland) an einem Projekt zur Quantifizierung der Kohlenstoff-Speicherung in Waldböden beteiligt und untersuchte dort auch die Stoffumsätze von Bodentieren. Nach der Leitung eines an der Georgia Augusta angesiedelten Forschungvorhabens zur mikrobiellen Aktivität ist Dr. Dyckmans seit August 2004 Leiter des Kompetenzzentrums Stabile Isotope am Göttinger Forschungszentrum Waldökosysteme.

    Susanne Winter (Jahrgang 1965) erhält die Auszeichnung des Jahres 2005 für ihre Dissertation, die unter Anleitung von Prof. Dr. Peter A. Schmidt an der Technischen Universität Dresden entstanden ist. Darin hat sie Struktur-Indikatoren ermittelt, mit denen sich der Einfluss forstlicher Bewirtschaftung auf die Biozönosen von Tiefland-Buchenwäldern abschätzen lässt. Mehrere Forschungsaufenthalte führten Dr. Winter nach Costa Rica und Sibirien. In verschiedenen drittmittelgeförderten Projekten hat die Forstwissenschaftlerin zu den Themenfeldern Waldumbau und -sukzession, Naturschutzstandards sowie Biodiversität in Waldinventur und -planung geforscht. Seit Januar 2005 ist Dr. Winter als Hochschulassistentin im Fachgebiet Geobotanik an der Technischen Universität München tätig.

    Die von Prof. Ulbrich gestiftete Auszeichnung wird jährlich an Nachwuchswissenschaftler aus dem In- und Ausland für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Waldökosystemforschung vergeben. Die Stiftungsgelder stammen aus dem Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, den der Göttinger Forstwissenschaftler 1997 zusammen mit zwei weiteren Preisträgern erhalten hat. Prof. Ulrich war von 1965 bis 1984 Direktor des Instituts für Bodenkunde und Waldernährung der Universität Göttingen und von 1984 bis 1991 geschäftsführender Direktor des Forschungszentrums Waldökosysteme. Die Festveranstaltung mit der Preisverleihung findet zu seinem 80. Geburtstag statt.

    Kontaktadresse:
    Dr. Gustav-Adolf Wiedey
    Georg-August-Universität Göttingen
    Forschungszentrum Waldökosysteme
    Büsgenweg 2, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-3512, Fax (0551) 39-9762
    e-mail: gwiedey@gwdg.de
    Internet: http://www.uni-goettingen.de/~fzw/index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).