idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2006 12:37

Gemeinsame Presse-Einladung des Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft, des Ministeriums der Finanzen und der Universität des Saarlandes:

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Wissenschaftsminister Jürgen Schreier, Finanzminister Peter Jacoby und Universitätspräsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel laden ein zum

    Richtfest für den Neubau des Praktikumsgebäudes Human- und Molekularbiologie
    an der Universität des Saarlandes - Campus Saarbrücken am Dienstag, dem 14. März 2006, um 16 Uhr.

    Im besonders zukunftsweisenden Schnittfeld von Biologie und Medizin wurde an der Universität des Saarlandes vor sechs Jahren der Diplomstudiengang Biologie mit Schwerpunkt Human- und Molekularbiologie eingeführt. Entsprechend seiner interdisziplinären Ausrichtung wird er von zwei Fakultäten gemeinsam getragen: von der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät III und der Medizinischen Fakultät. Um den Bedarf an ausreichend Praktikumplätzen für diesen besonders forschungsintensiven Studiengang zu decken, war der Neubau notwendig geworden.

    Zum Richtfest sind auch die Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

    Die Baustelle findet sich nach der Einfahrt durch das Haupttor rechts der Serra-Plastik.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).