idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2006 13:08

Jenaer Klinik-Apotheker als Gastdozent in die USA eingeladen

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    PD Dr. Michael Hartmann unterrichtet an Jackson State University

    (Jena) Der Direktor der Jenaer Uniklinik-Apotheke, Privatdozent Dr. Michael Hartmann, reist im März als Gastdozent in die USA. Der klinische Pharmazeut wird dort auf Einladung der "School of Public Health" der Jackson State University in Jackson, Missisippi, Vorlesungen zu Gesundheitspolitik und den Strukturen im Gesundheitssystem in Deutschland halten.

    Der Jenaer Wissenschaftler wird in den USA nicht nur das deutsche Gesundheitssystem vorstellen, sondern auch die Erfahrungen auf dem hierzulande jungen Gebiet der Gesundheitswissenschaft (Public Health).
    "Die Einladung ist nicht nur eine persönliche Ehre, sondern auch eine Würdigung der hier am Jenaer Universitätsklinikum geleisteten Arbeit", so Michael Hartmann, der als Master in Public Health auch Erfahrungen mit dem amerikanischen Gesundheitssystem und der Gesundheitswissenschaft erworben hat. "Es zeigt, dass unsere wissenschaftliche Arbeit auch über die Landesgrenzen hinaus Anerkennung findet."

    Einen besonderen Schwerpunkt wird der Jenaer bei seinen Vorlesungen vor amerikanischen Studenten der Fakultät für Gesundheitspolitik und Management auf den Vergleich der beiden Gesundheitssysteme legen. Hartmann: "Dies ist sicherlich ein Punkt, der in Übersee sehr interessiert, da auch das amerikanische Gesundheitssystem vor großen Problemen steht."

    Ansprechpartner:
    PD Dr. Michael Hartmann, MPH, MBA
    Direktor der Apotheke des Universitätsklinikums Jena
    Tel. 03641/9325401
    E-Mail: Michael.Hartmann@med.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).