idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2006 13:25

Preis des Stifterverbands für die Universität der Bundeswehr München

Michael Brauns Pressestelle
Universität der Bundeswehr München

    Aus insgesamt 93 teilnehmenden Hochschulen wurde am 9. März 2006 die Universität der Bundeswehr München beim Wettbewerb "Schlüsselqualifikationen plus" vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Stiftung Mercator als Preisträger ausgewählt. Die Universität der Bundeswehr München ist eine von vier Hochschulen, die für Ihre Vermittlung von überfachlichen Qualifikationen mit einem Preisgeld von je 100.000 Euro ausgezeichnet wurden.

    Bei dem Wettbewerb "Schlüsselqualifikationen plus" ging es der Jury um die Entwicklung derjenigen Kompetenzen von Studierenden, die über die fachliche Ausbildung hinaus neue Zugänge eröffnen und gesellschaftliche Teilhabe in einem umfassenden Sinne ermöglichen.

    Mit dem seit 1973 an der Universität der Bundeswehr München angebotenen Begleitstudium und zum studium plus weiter entwickelten Bildungsansatz konnte die Jury überzeugt werden. Beim studium plus erlernen die Studierenden überfachliche Qualifikationen, die sie für den weiteren Berufsweg benötigen und die sie über den Tellerrand ihres Studiengangs hinaus blicken lassen. Aus Sicht der Jury ist dabei insbesondere das professionelle Methoden-Training vorbildlich sowie die Tatsache, dass Verbesserungsvorschläge der Studierenden in eine kontinuierliche inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung des Begleitstudiums einbezogen werden.

    Beim studium plus werden die Studierenden mit fachfremden Themen konfrontiert und lernen dabei neue Denkweisen, Methoden und Wissenschaften kennen. Ein wichtiger Bestandteil der überfachlichen Qualifikationen sind die sogenannten "soft skills".

    Die Kenntnisse der Team- und Verhandlungsfähigkeit, des Konfliktmanagements sowie der sozialen Kompetenz können die Studierenden im Verlauf ihres Berufsweges sowohl für Führungspositionen in der Wirtschaft als auch in der Bundeswehr einsetzen. Die Bedeutung des Begleitstudiums schlägt sich auch in der Gewichtung für die Gesamtnote innerhalb des Studiengangs nieder: In den zukünftigen Bachelor- und Masterstudiengängen werden auf die studium plus-Leistungsnachweise rund sieben Prozent der ECTS-Punkte des gesamten Studiengangs entfallen.

    Weitere Informationen bei:

    Michael Brauns
    Pressesprecher
    Universität der Bundeswehr München
    Tel.: 089/6004-2004
    E-Mail: michael.brauns@unibw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.unibw.de/studiumplus


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).