idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2006 08:04

Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Brustkrebs

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Frauenärzte, Radiologen und Onkologen des UKJ stellen in Abendkolloquium
    Diagnose und Therapie vor

    (Jena) Die aktuellen Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie bei Brustkrebserkrankungen sind das Thema des im März stattfindenden Abendkolloquiums an der Jenaer Universitätsfrauenklinik. Gynäkologen, Radiologen und Onkologen des UKJ werden dazu am 15. März die am Jenaer Brustzentrum gemeinsam etablierten neuen Behandlungen vorstellen. "Im Zentrum stehen dabei die immer genauer werdenden Jenaer Diagnoseverfahren und die individuellen Anpassungen der Therapie von Brustveränderungen", erläutert Prof. Dr. Ingo Runnebaum, komm. Direktor der Jenaer Frauenklinik. "Dazu gehört neben den neuerdings auch mikrochirurgisch umsetzbaren ästhetischen Wiederherstellungen der Brust auch der Einsatz neuer Medikamente in der Therapie nach der Operation, die die Überlebenschancen unserer Patientinnen gewaltig verbessern." Neben Prof. Runnebaum werden in der ärztlichen Gesprächsrunde im Hörsaal der Frauenklinik für die Onkologie Prof. Klaus Höffken und für die Radiologie Prof. Werner Kaiser die aktuellen Entwicklungen vorstellen. In den sechs Referaten werden u. a. auch erste Daten zur Kältebehandlung kleiner Tumoren der Brust vorgestellt, die am Interdisziplinären Brustzentrum in Jena eingesetzt werden kann.

    Abendkolloquium
    Brustkrebs: Die aktuellen Entwicklungen der interventionellen Diagnostik und der individualisierten Therapie am Interdisziplinären Brustzentrum Jena
    15. März 2006, 16:30 Uhr
    Hörsaal Frauenklinik, Bachstraße 18

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Ingo Runnebaum
    komm. Direktor der Abteilung Frauenheilkunde, Frauenklinik des Universitätsklinikums Jena
    Tel. 03641/933063
    E-Mail: direktion-gyn@med.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).